Doc aktuell PR-Anzeige
Therapie bei Kopfschmerzen
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Etwa jede zweite Person ist im Laufe des Lebens betroffen. Die Schmerztherapie in Hagenow bietet nun eine spezialisierte Kopfschmerztherapie für Patientinnen und Patienten mit häufigen oder chronischen Kopfschmerzen an. „Nicht jeder Kopfschmerz ist behandlungsbedürftig, doch wiederkehrende oder langanhaltende Schmerzen können die Lebensqualität und Berufstätigkeit erheblich einschränken“, sagt Dr. med. Sebastian Strauß, Neurologe in der Schmerztherapie in Hagenow am LUP-Klinikum Helene von Bülow. Darunter können Migräne, Spannungskopfschmerz, trigeminoautonome Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch fallen. „Viele Betroffene haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich. Das Ziel dieser speziellen Therapie ist es, akute Beschwerden zu lindern, einer Chronifizierung, also dem Übergang eines schmerzhaften Zustandes in eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung, vorzubeugen und langfristige Behandlungsstrategien zu vermitteln, um so Schritt für Schritt an Lebensqualität zu gewinnen“, fasst der Experte zusammen.
Bei häufigen oder anhaltenden Kopfschmerzen, bei Begleitsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Augentränen, Naselaufen, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit, bei nächtlichen oder immer einseitigen Kopfschmerzen oder bei Verdacht auf Medikamentenübergebrauch ist eine entsprechende Therapie sinnvoll. „Unser interdisziplinäres Team aus Neurologie, Schmerzmedizin, Physiotherapie und Psychologie entwickelt gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten ein individuelles Behandlungskonzept“, sagt Dr. med. Sebastian Strauß.
Als erste Anlaufstelle bietet die Schmerztherapie eine Sprechstunde zur Diagnosestellung, Therapieplanung und Verlaufskontrolle. Hier erfolgt die umfassende Abklärung der Kopfschmerzform und die individuelle Planung sowie Durchführung der weiteren Behandlungsschritte. Es besteht auch die Möglichkeit einer teilstationären mulitmodalen Kopfschmerztherapie. „In unserem zehntägigen Programm, von Montag bis Freitag über zwei Wochen, kombinieren wir medizinische, physiotherapeutische und psychologische Therapieelemente. Dieses intensive, aber alltagsintegrierte Angebot eignet sich besonders zur Stabilisierung bei häufigen oder therapieresistenten Kopfschmerzen“, ergänzt der Schmerzmediziner. Bei komplexen Krankheitsverläufen, Begleiterkrankungen oder Medikamentenübergebrauch bietet die Schmerztherapie eine 14- bis 21-tägige stationäre multimodale Intensivbehandlung an. Hierbei steht die körperliche und psychische Stabilisierung mit einem ganzheitlichen, auf die individuelle Situation abstimmten Konzept im Vordergrund.
Kontakt Schmerztherapie Hagenow:
03883-736 726
praxis-schmerztherapie.hagenow@lup-kliniken.de



