Schwerin Live Logo
14.06.2024

Doc aktuell PR-Anzeige

Pflegefachkräfte von morgen

Heute schon mittendrin: Berufliche Schule setzt auf Projektarbeit
Auszubildende setzen sich in einer Projektarbeit mit der Situation chronisch kranker Menschen auseinander.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Auszubildende der Beruflichen Schule nutzen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft die Chance, sich intensiv mit der Situation und dem Erleben von chronisch kranken Menschen auseinanderzusetzen. „Das Projekt hat das Ziel, unsere zukünftigen Pflegefachkräfte für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patientengruppe zu sensibilisieren“, sagt Romela Saß, Leiterin der Beruflichen Schule am LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust. Die Schüler:innen befinden sich im zweiten Ausbildungsjahr. „Durch ihre engagierte Mitarbeit lernen sie nicht nur selbst dazu, sondern tragen auch dazu bei, die Pflegequalität in unseren Häusern stetig zu verbessern und nicht zuletzt das Ansehen des Berufsbildes in der Öffentlichkeit zu fördern“, ergänzt Romela Saß.

Die Berufliche Schule bietet Platz für 92 zukünftige Pflegefachkräfte sowie 20 Kranken- und Altenpflege­helfer. Die Schule arbeitet eng mit den Gesellschaften der LUP-Kliniken zusammen, sodass die Auszubildenden ein umfassendes Bild von den verschiedenen medizinischen und pflegerischen Bereichen bekommen. Das nächste Ausbildungsjahr beginnt am 1. September 2024. Die Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz werden fortlaufend entgegengenommen. Mehr unter: wmk-hvb.de/berufliche-schule