Schwerin Live Logo
12.09.2025

Doc aktuell PR-Anzeige

Kindernotfälle sicher meistern

Zertifizierte Fachleute schulen Pflegefachkräfte und Ärzte
Mirko Roddeck (M.)
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Wenn Kinder in medizinische Notlagen geraten, zählt jede Sekunde. Dabei kommt es auf die Handlungssicherheit der medizinischen Fachkräfte an, denn Kindernotfälle stellen sie vor ganz besondere Herausforderungen: Kleinste Körper, eine sensible Physiologie und emo­tional belastende Situation erfordern neben Fachwissen eine gezielte Vorbereitung. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“, betont Mirko Roddeck, Intensivpfleger in Ludwigslust und seit 2019 zertifizierter PALS-Instructor bei den LUP-Kliniken. PALS steht für Pediatric Advanced Life Support. Es handelt sich dabei um ein Notfalltrainingsprogramm der American Heart Association, das medizinisches Personal auf die Versorgung von Kindern in lebensbedrohlichen Situationen vorbereitet, z. B. bei Herzstillstand oder schwerem Atemversagen durch Verschlucken oder einem anaphylaktischen Schock. 

Pflegefachkräfte und Ärzte, die in ihrem Berufsalltag mit pädia­trischen Notfällen konfrontiert werden können, werden einmal jährlich von Roddeck geschult. Das Angebot richtet sich an Kinderärzte, Notärzte, Hebammen sowie Pflegefachkräfte auf der Mutter-Kinderstation und in der Notaufnahme. 

Das vorrangige Ziel dieser Kurse ist eine strukturierte, sichere und effektive Versorgung von vital bedrohten Kindern. „Denn nur durch gezielte Schulungen und regelmäßiges Simulationstraining lässt sich die Versorgungsqualität auf einem hohen Niveau halten“, sagt Roddeck. Umso erfreulicher ist, dass er nun Verstärkung bekommen hat. Mit Patricia Dekker gibt es seit Juli 2025 nun einen zweiten PALS-Instructor bei den LUP-Kliniken. „Während der Ausbildung habe ich gelernt, wie wichtig ein gutes und umfangreiches Training ist“, sagt Patricia Dekker, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in Hagenow. Ab November erweitert sie ihre Kompetenzen noch um das Zertifikat als NLS-Providerin (Newborn Life Support). So kann sie künftig Kollegen auch im Bereich der Neugeborenenversorgung auf international anerkanntem Niveau schulen. 

Neben der Schulung der Kollegen bauen Mirko Roddeck und Patricia Dekker auch ein weiteres Projekt auf, das ihnen sehr am Herzen liegt. Zukünftig wollen sie Kindernotfalltrainings für Laien anbieten.