Bildung PR-Anzeige
Studiengänge mit Zukunft
Studieren – aber was und wo? Wenn sich diese Frage stellt, sind viele Schulabgänger erst einmal ratlos. Da hilft es, den Computer anzuwerfen und und sich in Ruhe zu informieren. Und es muss nicht immer die Universität im Ballungsgebiet sei: Gerade kleinere Hochschulen haben oft ein spezialisiertes Angebot bei gleichzeitig guter Betreuung.
In der Hochschule Neubrandenburg beispielsweise gibt es 38 Studiengänge, für die meisten ist eine Bewerbung zum kommenden Wintersemester bis zum 31. August 2025 möglich. Dazu zählen auch drei neue Richtungen: der duale Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“, der Master-Studiengang „Landschaftsarchitektur“ sowie der Bachelorstudiengang „Ernährung und Diätetik“. Dieser Studiengang ist landesweit einzigartig und verbindet ernährungswissenschaftliche, medizinische und praxisbezogene Inhalte. Der ebenfalls neu geschaffene duale Studiengang „Soziale Arbeit“ wurde in enger Abstimmung mit mehreren Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel in der sozialen Arbeit aktiv zu begegnen. Der neue Master-Studiengang „Landschaftsarchitektur“ reagiert auf aktuelle Herausforderungen wie Klimaanpassung, nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähige Freiraumgestaltung.
Über das akademische Angebot hinaus bietet die Hochschule Neubrandenburg ihren Studenten ein attraktives Umfeld. Dazu gehören modern ausgestattete Seminar- und Büroräume, eine familiäre Atmosphäre und enge fachliche Betreuung an der Hochschule und natürlich ein attraktives Umland. Die Natur mit Erholungs- und Sportmöglichkeiten ist in Neubrandenburg nie fern.
Weitere Informationen zu allen Studiengängen und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier: hs-nb.de.