14.11.2025

Bildung PR-Anzeige

Wo Ideen tragbar werden

Fachrichtung Modedesign an der Designschule Schwerin punktet mit praxisnahem, kreativem Unterricht
Mode, die die eigene Handschrift trägt: An der Designschule Schwerin wird der komplette Entstehungsprozess vermittelt.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Mode ist mehr als Stoff und Schnitt – sie ist Ausdruck, Haltung und Persönlichkeit. An der Designschule Schwerin lernst du, wie aus einer Idee ein tragbares Statement wird.

In der Ausbildung Modedesign + Maßschneider:in HWK verbindest du Kreativität mit Handwerk. Du entwirfst, zeichnest, schneidest, nähst – und erlebst den kompletten Entstehungsprozess eines Designs. Von der ersten Skizze bis zum Laufsteg entsteht Mode, die auffällt, bewegt und inspiriert.

Das Besondere: In drei Jahren erwirbst du zwei anerkannte Abschlüsse – als staatlich geprüfte:r Modedesigner:in und als HWK-geprüfte:r Maßschneider:in. Diese Kombination macht dich zur gefragten Allrounder-Persönlichkeit im Modebereich. Denn du verstehst beides – das Design und das handwerkliche Können, das dahintersteckt. Der Unterricht ist praxisnah, kreativ und modern. Du lernst Zeichnung, Gestaltung, Schnitttechnik, Fotografie und CAD-Programme kennen, entwirfst eigene Kollektionen und planst Modenschauen. Du arbeitest mit echten Materialien, entwickelst dein Gespür für Form und Stoff und gestaltest Mode, die deine Handschrift trägt. Die Dozent:innen kommen alle aus der Praxis und das Mitein­ander ist gut. Das schafft Raum für Feedback, Ideen und persönliche Entwicklung. Und wer noch mehr erreichen will, kann während der Ausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.

Nachhaltigkeit, Slow Fashion und Individualität spielen eine große Rolle. Denn Mode von morgen bedeutet: bewusst gestalten, fair denken, kreativ handeln.

Alle Ausbildungsgänge sind staatlich anerkannt und BAföG-berechtigt. Neben Modedesign bietet die Schule auch Ausbildungen in Grafikdesign + Content Creation sowie Game­design an. Der nächste Ausbildungsstart ist am 1. September 2026.