Bauen PR-Anzeige
Der Weg zum Traumjob
Der gute Ruf der SWG als Vermieter und sehr guter Arbeitgeber war für Jasmin Laatz ein Grund, sich um eine Ausbildung im Unternehmen zu bewerben. Bei Niklas Klein war es unter anderem ein Praktikum, das ihm mit vielen interessanten Aufgaben Lust auf mehr machte.
Nun haben Jasmin und Niklas ihr erstes Ausbildungsjahr bei der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft hinter sich und sind sehr zufrieden. Niklas hat gefallen, wie viel er bereits über Wohnen und Verwalten gelernt hat – von Kollegen, die ihn in jeder Abteilung freundlich empfangen haben. „Durch die vielen Kontakte mit Menschen bin ich außerdem nicht mehr so schüchtern“, schätzt der Auszubildende ein. Jasmin gefällt es, dass die Auszubildenden schnell selbstständig arbeiten dürfen. „Die Kollegen geben auch größere Aufgaben an uns ab, erwarten dann aber auch ein gutes Ergebnis“, sagt sie – und sieht es als Schub fürs Selbstbewusstsein, wenn sie solche Herausforderungen gut meistert.
Seit September sind Niklas, Jasmin und Noemi Bandlow als Dritte in der Runde nicht mehr die Jüngsten im Unternehmen: Am 1. des Monats haben zwei weitere junge Leute ihre Ausbildung zum Immobilienkaufmann und zur Immobilienkauffrau begonnen. „Wir besetzen in der Regel jedes Jahr zwei Ausbildungsstellen“, sagt Vorstandsmitglied Manuela Friedrich. So stellt die Genossenschaft sicher, in Zeiten des Fachkräftemangels eigenen qualifizierten Nachwuchs zu haben.
Wie gut das funktioniert, zeigt das Beispiel von Nico Zapel. Er wurde im vergangenen Jahr vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. als bester Auszubildender Deutschlands ausgezeichnet. Als Anerkennung erhielt er ein Weiterbildungsstipendium, das er für ein berufsbegleitendes Studium nutzt. Der 24- Jährige arbeitet seit Ende der Ausbildung erfolgreich in der Vermietungsabteilung der SWG – genau das ist das Ziel der Genossenschaft. Damit es genauso weitergeht, sind für den Ausbildungsbeginn 2026 erneut zwei Stellen zu besetzen. Bewerbungen sind noch bis Jahresende möglich und können an die Ausbildungsverantwortliche Nadin Schluszas gerichtet werden.
Während der dreijährigen Ausbildung in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens durchlaufen die Auszubildenden auch externe Praktika, unter anderem bei Maklern, Banken und im Grundbuchamt. Die Berufsschule befindet sich in Waren/Müritz. Als Voraussetzungen sind neben dem Abitur Freude am Umgang mit Menschen und Zuverlässigkeit, Ehrgeiz und Motivation gefragt.