19.01.2018

Aktuelles PR-Anzeige

Was Schönes zum Tag der Liebenden

Nicht vergessen: Auch in diesem Jahr ist am 14. Februar wieder Valentinstag
Foto: Fotolia
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

„Hallo liebe Liebenden“, begrüßte Brisko Schneider alias Bastian Pas­tewka einst sein Publikum auf besonders smarte Weise. Der Spruch könnte aber auch am 14. Februar auf Schildern vor Blumen- und Pralinenläden gekreidet sein. Und folgendermaßen fortgesetzt werden: „Hier gibt es, was ihr begehrt.“
Klar kann man seine Liebsten auch an anderen Tagen des Jahres mit kleinen Aufmerksamkeiten erfreuen, am Herren- oder Frauentag zum Beispiel. Aber man betrachte mal die andere Seite: Am Tag der Liebenden nichts zu bekommen, während links und rechts mit Rosensträußen, Dinnereinladungen oder kiloweise Edelschokolade geprahlt wird, ist ja auch nicht schön.

Wer nicht so viel Geld ausgeben kann oder möchte oder beides, sollte seiner Herzdame (oder seinem Herzbuben) vielleicht einfach ein passendes Gedicht vortragen (mit ordentlicher Betonung und nicht so lustlos wie seinerzeit im Deutschunterricht):
 
„Valentinstag“
von Horst Rehmann

Es ist der Tag mit schönem Sinn,
zartrote Rosen schenk ich dir,
im Februar ist‘s Sankt Valentin,
anbei ein Herz, nicht nur zur Zier.

Die Liebe zu dir soll‘s beweisen,
vertreiben Zweifel, sogar Sorgen,
das Glück wird stetig dich umkreisen,
wenn du erwachst am frühen Morgen.

Zig Träume will ich dir erfüllen,
dich stets ganz liebevoll verwöhnen,
und Zärtlichkeit wird dich umhüllen,
denn dieser Tag, der soll dich krönen.

Sollst heute keinen Finger rühren,
erleben freudig diesen Tag,
nur meine tiefe Liebe spüren,
dann, wenn „ich liebe dich“ dir sag.

Die Rosen sollen es bekunden,
ein Kuss besiegelt meinen Eid,
fest bleibe ich mit dir verbunden,
für immer – in alle Ewigkeit.

Man darf sich aber auch gut vorbereiten, um nicht am 14. Februar durch die Gegend hasten zu müssen, vielleicht am 10. Februar im Schlosspark-Center ein lustiges Daumenkino basteln. Oder aber kurz vorher umsichtig einkaufen, um aus den so erworbenen Zutaten ein valentinstagstaugliches Menü zuzubereiten.
Ein schönes Geschenk zum Tag der Liebenden wäre es auch, dem Partner ordentlich, mindestens eine halbe Stunde lang, Rücken und Schultern zu massieren (wenn man es nicht sowieso schon dauernd machen muss und damit der Effekt des Außergewöhnlichen dahin wäre).

Originell wäre es auch, gemeinsam spazieren zu gehen. Moment – doch nicht einfach nur so um den Block! Sondern im Zoo! Denn dort findet auch dieses Jahr ab 17.30 Uhr wieder eine nicht ganz jugendfreie Führung statt.

Schon gewusst: Der Valentinstag wird im Gedenken an das Massaker am 14. Februar 1929 in Chicago gefeiert. An jenem Wintertag wurden mehrere Mitglieder der North Side Gang erschossen, vermutlich von Mobs­tern des Chicago Outfits unter seinem Boss Al Capone.
Zugegeben, das war geflunkert, der Valentinstag geht nicht wirklich auf dieses bedeutende Ereignis der Kriminalgeschichte zurück. Der Mehrfachmord hat ja mit Liebe auch eher wenig zu tun gehabt. Aber immerhin wurde das Massaker humoris­tisch in dem Filmklassiker „Manche mögen‘s heiß“ aufgegriffen.

Apropos Film: Wie wäre es denn zum Valentinstag mit einem gemeinsamen Kinobesuch; im Capitol findet sich bestimmt der passende Streifen für einen kuscheligen Abend im gedimmten Licht. Sonst tut es auch der Fernseher, aber nur zur Not und bei dem richtigen Programm. Es muss ja nicht zwingend ein Mafiafilm sein.