Aktuelles PR-Anzeige
Schrubberparty und Blütenpracht
Eine saubere Stadt mit bunten Akzenten. Pünktlich zum Frühlingsanfang entfalteten hunderttausende Frühblüher ihre Pracht. 540.000 Blumenzwiebeln, die in diesen Tagen gelb und lila aufblühen, wurden seit 2003 in mehreren Etappen im gesamten Stadtgebiet gesetzt. „Die Zwiebeln sollen noch viele Jahre weiter blühen. Und genau aus diesem Grund haben wir Blumensorten gewählt, die zum Auswildern neigen“, sagt Renate Dittmann von der SDS. „Die Krokusse beginnen den Reigen, dann folgen Narzissen und Hyazinthen.“
Die Artenvielfalt an Blumen ist auch in diesem Jahr wieder am Brunnen auf dem Grunthalplatz zu bewundern. Wer Fragen zu Frühlingsblühern hat, kann diese gern am 16. April bei der Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg- Platz anlässlich des Frühjahrsputzes den Gärtnern stellen. Frühjahrsblüher für den eigenen Garten oder den Balkon gibt es dort auch auf dem Pflanzenmarkt. Wenn Tausende Schweriner mit roten Abfallsäcken eine ganze Woche lang im Stadtgebiet Unrat eingesammelt haben, nähert sich der jährliche Frühjahrsputz dem Ende.
Mit der traditionellen Schrubberparty am Sonnabend endet die Kehrwoche - in diesem Jahr erstmalig mit Bühnenprogramm, kleinem Festzelt, Getränkewagen, Grill und zahlreichen Spielen für die Kinder auf dem Bertha-Klingberg-Platz. Seit Jahren steigt die Zahl derer, die bei der großen Reinigungsaktion mithelfen. „Im vergangenen Jahr haben etwa 2.400 Teilnehmer über 20 Tonnen Müll eingesammelt“, so Susanne Ahlschläger von der SDS.
Kindergärten, Schulklassen, der Stadtsportbund, Gartenvereine, Ortsteilbeiräte, Stadtteilbüros und Unternehmen beteiligten sich an der Putzaktion.