18.05.2012

Aktuelles PR-Anzeige

Lieblingsstück sucht Liebhaber

Der TaschenGeldLaden feiert seinen ersten Geburtstag / Gratis-Fächer im Tipp-Spiel zu gewinnen
Auch dieses schöne Schulranzen-Set wartet im TaschenGeldLaden von Matthias Brinkmann sicher nicht lange auf einen neuen Besitzer. Foto: Hultzsch
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Es ist eine einfache Weisheit, die Matthias Brinkmann in  seinem ersten Jahr mit dem TaschenGeldLaden gewonnen hat: „Es gibt für alles einen Kunden – er muss nur zum richtigen Zeitpunkt hier sein!“. Denn ob ein Lieblingsstück auch einen neuen Liebhaber findet, wenn es im angemieteten Regalfach auf den Verkauf wartet, oder nicht, das kann er angesichts der Dinge niemals voraussagen. Ein buntes Sammelsurium aus Film- und Lesestoff, Spielzeug, Kleidung, Schmuck und Haushaltsgegenständen verlockt im Laden am Ziegenmarkt 10 zum Stöbern und Schnäppchenmachen. Auch Kinder sind ausdrücklich aufgefordert, sich hier ihr Taschengeld aufzubessern. Für die jüngsten Verkäufer sind – selbstverständlich für kleinere Gebühr  – extra Fächer in bunten Farben reserviert. Am wichtigsten: Während der gemieteten Wochen darf der „Besitzer“ des Faches voll über dessen Inhalt verfügen, Dinge entfernen oder Neues nachlegen, wenn wieder Platz ist. „Wir haben sogar schon einmal ein E-Piano verkauft und kurz darauf einen Kickertisch für Kinder“, berichtet der 46-Jährige Inhaber von zurückliegenden größeren Angeboten. Zu viele Stellplätze á 2 Euro zu ebener Erde möchte er jedoch nicht anbieten, mit vielen „Stolperfallen“ würde der Rundgang durch den Laden irgendwann anstrengend werden. Sammelsurium ja, Unordnung: nein. Jedes Fach wird nach genauen Kriterien vermietet, der entsprechende Vertrag, Quittungen, Belege und die Kennzeichung der Ware, all das wird formell absolut korrekt abgewickelt und digital erfasst. Die so gesammelten Verkaufsdaten erlauben jetzt auch einen Blick auf die stolze Bilanz des ersten Jahres: Etwa 19.000 Artikel sind hier seit Juni 2011 in die Fächer und wieder heraus gewandert. Zur Zeit gibt es auf alle Fach-Preise attraktive Rabatte. Außerdem nehmen der Chef und seine Mitarbeiterin den Laden-Geburtstag am 1. Juni  zum Anlass, ihre Kunden in einem Tipp-Spiel herauszufordern. „Was glauben Sie, wann wird im TaschenGeldLaden die Marke von 22.222 Artikeln geknackt?“, lautet die Frage. Die Tippscheine gibt es im Laden; wer am nächsten liegt, gewinnt. Und die Preise können später auch vor Ort eingelöst werden: Hauptgewinn ist ein Fach nach Wahl für vier Wochen, der Zweitplatzierte erhält für drei Wochen ein Fach geschenkt und der Dritte darf sich über zwei Gratiswochen freuen.

www.taschengeldladen.de