Aktuelles PR-Anzeige
Kreativität trifft Handwerk
Die Designschule Schwerin ist eine private höhere Berufsfachschule mit drei kreativen Ausbildungsgängen: Grafikdesign, Modedesign und Gamedesign – alle BAföG-berechtigt. Das Ausbildungskonzept basiert auf praxisnahem Unterricht, bei dem du innerhalb von drei Jahren alle wichtigen Grundlagen für deinen Berufseinstieg erlernst. „Learning by doing“ steht dabei im Mittelpunkt.
Modedesign & Maßschneiderhandwerk – eine perfekte Kombination
Die Modedesign-Ausbildung verbindet die kreative Gestaltung von Mode mit den handwerklichen Fertigkeiten des Maßschneiders. Neben Entwurf und Design erhältst du eine fundierte Ausbildung in Bereichen wie Material- und Maschinenkunde sowie Schmucktechnik. Diese Kombination macht dich nicht nur zum Modedesigner, sondern bereitet dich auch optimal auf die externe Prüfung zur Maßschneider*in (HWK) bei der Handwerkskammer vor.
Von Anfang an setzen wir auf einen praxisnahen Unterricht, in dem sich Gestaltung, Zeichnung, Schnitt und Fertigung sinnvoll ergänzen. Kleine Klassen ermöglichen eine intensive Betreuung durch unsere Dozent*innen und sorgen für eine konzentrierte Lernatmosphäre. Ob freies und figürliches Zeichnen, Kollektionsgestaltung oder Verarbeitung in den hausinternen Nähwerkstätten – bei uns erwirbst du vielseitige Fähigkeiten.
Deine Karriere in der Modebranche
Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst als Modedesignerin, Textiltechnikerin, Moderedakteurin, Stylistin, Kostümbildnerin oder Gewandmeisterin arbeiten – sei es in der Modeindustrie, bei Zeitschriften, in der Theaterwelt oder in deinem eigenen Atelier.
Mehr als Modedesign
Neben Modedesign bietet die Schule zwei weitere kreative Ausbildungsgänge an: Grafikdesign + Content Manager und Gamedesign. Alle drei Ausbildungen sind BAföG-berechtigt. Detaillierte Informationen findest du unter www.designschule.de
Der nächste Ausbildungsstart ist am 1. September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bereits!
Besuche die Designschule am Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025 und lerne die Schule persönlich kennen!