18.03.2011

Aktuelles PR-Anzeige

Kontakt zur Verwaltung

Am 2. April hält das Stadthaus am Packhof für Neugierige die Türen auf
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Was passiert eigentlich hinter den vielen Türen im Schweriner Stadthaus? Wer das erfahren will, der sollte am 2. April 2011 zwischen 11 und 16 Uhr zum ersten „Tag der offenen Tür“ in das Stadthaus am Packhof kommen. „Verwaltungshandeln muss für Bürger nachvollziehbar sein, um auf Akzeptanz zu stoßen. Deshalb öffnen wir am 2. April unsere Amtstüren, um allen Interessierten Einblick in unsere Arbeit zu geben“, so Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow.

Mit Verwaltungsleuten aller Ebenen zwanglos in Kontakt treten, Auskünfte erhalten, für die man sich besonders interessiert und sich von besonderen Aktionen in den Fluren und Wartezonen überraschen lassen – der „Tag der offenen Tür“ soll Erlebnisse für die ganze Familie bieten. Auch städtische Unternehmen stellen sich mit ihren Dienstleistungen vor. In allen sechs Etagen werden Mitarbeiter ihre Türen öffnen.

Wer wissen will, wie ein Abgabenbescheid der Finanzverwaltung entsteht, was man beim Wohngeldantrag beachten muss oder wie man Hilfe bei der Pfl ege von Angehörigen bekommt, der erhält kompetente Informationen und Beratung aus erster Hand. Bereits vor dem Stadthaus warten in der Molkereistraße die ersten Überraschungen auf die Gäste. Dort können ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und ein Rettungswagen besichtigt werden. Und BUGAund Gartensommer-Maskottchen Fiete sorgt für gute Laune. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Wer die kniffl igen Fragen bei der Stadthausrallye beantworten möchte, wird mit Hilfe eines kleinen Wegweisers durch die jeweiligen Fachbereiche des Hauses geführt. Dort wird man garantiert mit dem notwendigen „Spezialwissen“ ausgestattet, bekommt für jede absolvierte Station einen Stempel und somit eine Chance auf interessante Gewinne. Eine einmalige Gelegenheit bietet sich an diesem Tag für Hobbyfotografen, denn insbesondere die Büros im 6. Stockwerk bieten einen herrlichen Panoramablick über den Pfaffenteich auf die Schweriner Altstadt.

Auch das Probesitzen auf dem Stuhl der Oberbürgermeisterin ist erlaubt und kann als Spaß für das Familienalbum festgehalten werden. Aber nicht nur die Verwaltungsleute des Stadthauses, sondern auch Informationsstände der kommunalen Betriebe vermitteln viel Neues: Berufsausbildung beim Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, alles über Energieversorgung am Stand der Stadtwerke, Neubau- und Modernisierungsvorhaben des Zentralen Gebäudemanagements und vieles mehr. Das vollständige Programm ist demnächst unter www.schwerin.de nachzulesen.