Aktuelles PR-Anzeige
Kauzige Typen im Blickpunkt
Am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr, stellt Ulf Bähker vom NABU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in der Naturschutzstation Schwerin den Vogel des Jahres 2017 vor.
Dabei handelt es sich um den Waldkauz – die häufigste Eule in unserem Bundesland. Durch die nachtaktive Lebensweise bleibt dieser Vogel den meisten Menschen verborgen. Trotz seiner Häufigkeit wissen daher nur wenige Menschen um die Vorlieben und Lebensraumansprüche des Waldkauzes. Dieser Vortrag soll Licht ins Dunkel um den nächtlichen Jäger bringen. Der Eintritt kostet drei Euro (für NABU-Mitglieder zwei Euro).
Einem ganz anderen Thema widmet sich der NABU zwei Tage später. Am 25. Februar von 10 bis 13 Uhr geht es in einem gemeinsamen Kurs mit „Natur im Garten M-V“ um die Planung des Gartenjahrs. Er stellt das Gärtnern nach dem Vorbild der Natur als grundlegendes Prinzip des ökologischen Pflanzenschutzes dar. Im Zentrum stehen dabei der gesunde Boden und damit der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Torf und Pestizide.
Der Kurs vertieft praxisnah speziell die Methoden Mischkultur und Vierfelder-Fruchtfolge, so dass die Kursteilnehmer in der Lage sind, ihre Jahresplanung für eine Gemüseanbaufläche mit fachlicher Unterstützung der Kursleitung am Kurstag selbst zu planen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Naturschutzstation unter 0385?/?47?733?744 oder per E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de.