Aktuelles PR-Anzeige
Entdeckungen rund ums Schloss
„Vermitteln, verbinden, begeistern“: Unter diesem Motto steht der diesjährige UNESCO-Welterbetag am 1. Juni. Seit nunmehr 20 Jahren laden die deutschen Welterbestätten am ersten Sonntag im Juni zu verschiedenen Aktionen ein. Schwerin ist mit dem Residenzensemble dabei, das seit 2024 nun offiziell auf der Liste einzigartigen Kulturerbes steht.
Das Programm an diesem Tag wird Besucher ganz sicher begeistern: Der Landtag hat eine Menge geplant. Zu den Höhepunkten zählen sicher die Führungen bis aufs Dach des Schlosses und die Öffnung der Drehbrücke.
„Das Schloss Schwerin und sein außergewöhnlicher universeller Wert“ lautet um 11.15 Uhr der Titel eines Rundgangs mit Vertretern des Landesamtes für Kultur- und Denkmalpflege. Dafür ist eine Voranmeldung unter: inga.bruhn@landtag-mv.de nötig, denn die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Dem Schloss aufs Dach steigen Gäste am 1. Juni jeweils um 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr. Pro Tour können etwa 15 Personen dabeisein, die Anmeldung ist im Schlossinnenhof möglich.
Führungen sind außerdem im Burggarten geplant, wo die einstündigen Touren um 11, 13 und 15 Uhr starten – mit bis zu 20 Besuchern pro Gruppe (Anmeldung Schlossinnenhof). Spannend für alle wird es um 14.30 Uhr: Dann geht die Drehbrücke, auch Schlossgartenbrücke genannt, auf. Ihr 22 Meter langer Träger lässt sich um 90 Grad schwenken. Das war nötig, um Lastkähnen den Weg in den Burgsee zu öffnen. Zwischen 1997 und 1999 war das technische Denkmal aufwendig saniert und die Drehbarkeit wiederhergestellt worden.Und apropos drehen: Natürlich dreht sich an einem Tag wie dem
1. Juni auch ganz viel um die jüngsten Besucher. Es ist Kindertag und im Burggarten lockt zwischen 10 und 17 Uhr ein buntes Programm. Dazu gehören eine Hüpfburg und ein Landtagsquiz, außerdem ist der Weinlaubsaal geöffnet.