05.02.2010

Aktuelles PR-Anzeige

25.000 Klicks auf „durchstarten-in-mv.de“

Jürgen Seidel: Mit dem Azubi-Atlas in den Ferien Ausbildungschancen entdecken
<b>Plakate in Schulnähe machen auf Fachkräfteinitiative aufmerksam</b><br>
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Bis Ende Januar wurden auf der Oktober letzten Jahres gestarteten Seite www.durchstarten-in-mv.de mehr als 25.000 Klicks gezählt. Mit einer Plakat- und Onlinekampagne sowie mit Schulbesuchen und Anzeigen wird seit Mitte Oktober für das Informationsportal der Fachkräftekampagne „Durchstarten in MV - Dein Land, deine Chance“ getrommelt. „Seit Ende November des vergangenen Jahres haben sich die Zugriffszahlen auf die Internetseite verfünffacht. Dabei erweckt insbesondere der Azubi-Atlas das Interesse der jungen Internetnutzer. Das zeigt auch, dass wir mit der Fachkräfteinitiative richtig liegen“, sagte Seidel.

Die Initiative des Wirtschaftsministeriums in enger Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes und gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) soll vor allem künftige Schulabgänger auf die ausgezeichneten Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Land aufmerksam machen. Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Jürgen Seidel, forderte die Mädchen und Jungen des Landes auf, die Ferien zu nutzen, um sich mittels des Azubi-Atlasses ein Bild über die attraktive Ausbildungslandschaft im Nordosten zu machen. „Der Azubi-Atlas enthält inzwischen 234 verschiedene Ausbildungsberufe und 691 Firmen, die ihre Ausbildungskapazitäten und Kontakte eingestellt haben. Der Azubi-Atlas hilft dabei, Berufsprofile kennen zu lernen und entsprechende Ausbildungsorte zu finden.“

Seit Ende November können alle Unternehmen, Berufsschulen und Fachschulen, die in Mecklenburg-Vorpommern eine Ausbildungsberechtigung haben, ihre Angebote kostenfrei im Azubi-Atlas veröffentlichen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren, wo sich Jugendliche bevorzugt aufhalten, im Internet. Dabei werden neben Facharbeiterberufen auch zunehmend duale Ausbildungsgänge aufgenommen, die eine praxisnahe Berufsausbildung und Studium verbinden. „Derartige kombinierte Ausbildungswege verbessern die Berufsperspektiven erheblich“, unterstrich Seidel. Der Wirtschaftsminister appellierte an die Unternehmer, stärker auf die Schüler und Schulen zuzugehen und ihre konkreten Maßnahmen zur Nachwuchsförderung deutlich herauszustellen. Erstmals gab es im letzten Jahr mit 11.722 Bewerbern und 12.781 Ausbildungsplätzen mehr Lehrstellen als junge Leute mit Ausbildungswunsch. „Wer motivierte Schulabgänger für seine Firma gewinnen möchte, muss selbst aktiv werden und klare Perspektiven aufzeigen. Qualifizierter Nachwuchs sichert die Zukunft des Unternehmens.“


Alle Informationen zur Kampagne unter: www.durchstarten-in-mv.de

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EU-Fonds
Gunnar Bauer
Johannes-Stelling-Straße 14, 19053 Schwerin
Tel.: +49 385-588 50 73
Fax: +49 175-22 87 513
g.bauer@wm.mv-regierung.de
www.wm.mv-regierung.de