17.10.2025

Kultur

Zwischen Täuschung und Wirklichkeit

Museum Parchim entzaubert ein Phänomen
Täuschung begleitet uns täglich.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Täuschung begleitet uns täglich – manchmal zum Vergnügen, manchmal zum Schaden, oft ganz neutral. Die neue Ausstellung „Kunst der Täuschung“ im Museum Parchim in der Kulturmühle widmet sich diesem Phänomen und lädt dazu ein, die Mechanismen hinter dem Schein zu erkunden. Eröffnung ist am 17. Oktober, bis zum 5. April 2026 können sich Besucher hier von der Allgegenwärtigkeit von Täuschungsmechanismen überzeugen. Auf etwa fünfhundert Quadratmetern Museumsfläche beleuchtet die Ausstellung ein breites Spektrum: von der Frage, warum wir uns täuschen lassen und den Funktionen des Gehirns über Täuschung und Verbraucherschutz sowie historische Beispiele von Manipulation, Spektakel und Verschwörungen bis zur Täuschung durch Rassismus.
Zahlreiche Kooperationspartner tragen zum Gelingen der Ausstellung bei, darunter fünf Universitäten, der Heimatbund und die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum. Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.