Kultur PR-Anzeige
Wie man Kunst erklärt
Mit einem vielfältigen Programm geht es auch dieses Jahr in der donnerstäglichen Reihe „Rendezvous“ des Staatlichen Museums Schwerin weiter.
Die nächste Veranstaltung findet am 21. Januar statt. Der Kurator Dr. Moritz Jäger referiert dann über „seine“ Ausstellung „Jirí Kolár im Kelter-Kabinett“, eine Woche später folgt ein Vortrag von Dr. Paul Kaiser, Philosophische Fakultät der Technischen Universität Dresden. Er redet über „Ein Ort wenigstens … die Romantik als Resonanzraum und Projektionskulisse“.
Auch mit Kunst befasst sich das „Rendezvous“ am 4. Februar, jedoch eher am Rande mit der bildenden, denn das Thema des Abends lautet „Revolution und Theater“. Darüber unterhalten sich der Künstler Joachim John, die Kunsthistorikerin Dr. Hela Baudis sowie der Schauspieler, Regisseur und Intendant Sewan Latchinian vom Volkstheater Rostock.
Bei den nächsten Terminen dreht sich dann aber wieder alles um Museum, Bilder und andere Ausstellungsobjekte. So zum Beispiel am 11. Februar, wenn „Künstlerische Fotografie in der DDR von 1949 bis 1989“ im Mittelpunkt steht und sich am 17. März der Schweriner Schauspieler Bernhard Meindl und der Sammler Christoph Müller wieder fragen, „Wie man Kunst erklären kann“.
So ein „Rendezvous“ dauert jedes Mal von 18 bis 20 Uhr, und der Eintritt kostet jeweils drei Euro.