15.06.2011

Kultur PR-Anzeige

Wer hat an der Uhr gedreht?

Seit über einem Jahr steht die Zeit an der Paulskirche still
Foto: Paulsgemeinde
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Es ist 13.40 Uhr! Um 13.45 Uhr fährt mein Zug und noch mindestens vier Minuten Fußweg bis zum Bahnhof. Das wird knapp!

Seit 1869 orientieren sich die Menschen dieser Stadt an der Turmuhr der Paulskirche, um pünktlich zum Bahnhof zu kommen oder um auf dem Weg in die Innenstadt noch mal schnell auf die Uhr zu schauen.

Am Bahnhof angekommen ist es immer noch 13:40 Uhr. Die Turmuhr der Paulskirche steht.
Und das seit über einem Jahr. Dabei ist die Paulskirchenuhr doch nach dem selben Prinzip gebaut wie das Uhrwerk von seinem großen Bruder Big Ben in London. Dieses System garantiere eine besonders hohe Genauigkeit, heißt es. Wer hat schon einmal davon gehört, dass die Uhr von Big Ben stehen geblieben sei?

An der Turmuhr der Schweriner Paulskirche hat die Zeit selbst gedreht. Im Laufe der Jahre ist sie verschmutzt, verölt und die Verzahnung verschlissen. Ein weiterer Betrieb würde große Schäden am Uhrwerk hervorrufen. Deswegen muss der historische Zeitmesser bis zu einer Reparatur stehen bleiben.

Dafür braucht die Paulskirche dringend Hilfe von den Schwerinern. Für die Sanierung in einer Größenordnung von rund 10.000 Euro werden dringend Spenden auf das Konto der Paulsgemeinde Nr. 5310938; BLZ 520 604 10 bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel e.G.  Stichwort „Turmuhr“ benötigt.

Gern erhalten Sie nähere Auskünfte und eine Spendenbescheinigung im Gemeindebüro.

Tel: (0385) 710609.