Kultur PR-Anzeige
Pflanzen aus Holz
Ein Rosenkavalier hat es manchmal schwer. Zumindest dann, wenn die Blume rund eine Tonne wiegt. Deshalb konnte Holzbildhauer Nando Kallweit die „Straßenrandbepflanzung“ an der Pampower Straße nur mit dem Gabelstapler erledigen. Jetzt grüßen dort Rose, Calla, Tulpe und Sonnenblume die Autofahrer und Passanten. Die Riesenblumen, die bis zu sechs Meter in die Höhe ragen, stammen aus Nando Kallweits Werkstatt in Badow und sind für die Bundesgartenschau 2009 entstanden. Ursprünglich hatten sie ihren Platz in Mueß, um die von der A 24 kommenden Buga-Besucher auf die Gartenschau einzustimmen.
Blume wiegt eine Tonne
Jetzt sind die hölzernen Kunstwerke an die Abfahrt Wüstmark der B 321 umgezogen, wo sie ein neues Eingangstor für den Stadtteil bilden. Und das Beste daran: Die Blumen sind besonders pflegeleicht und müssen nicht gegossen werden.
Andererseits vertragen sie auch norddeutsche Regentage, denn Nando Kallweit hat besonders witterungsbeständiges Eichen- und Robinienholz für die „blühenden“ Kunstwerke verwendet.