17.10.2025

Kultur PR-Anzeige

Modern, vielfältig, spannend

Das Staatliche Museum Schwerin ist zurück: Am 30. Oktober um 15 Uhr öffnet das Haus seine Türen
Das Staatliche Museum Schwerin ist zurück: Am 30. Oktober um 15 Uhr öffnet das Haus seine Türen.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Das Warten hat ein Ende: Am 30. Oktober öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach vier Jahren wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Das traditionsreiche Haus präsentiert sich nach aufwendiger Modernisierung in neuer Farbigkeit, inklusiver, digitaler und familienfreundlicher – und mit einer völlig neu konzipierten Dauerausstellung, die ihre Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt, und das auf mehr Ausstellungsfläche als zuvor. 


Ermöglicht wurde dieses Vorhaben maßgeblich durch die großzügige Spende der Dorit & Alexander Otto Stiftung sowie die Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpom­mern. Die restaurierten oder neu gestalteten Wände und Böden sind wie ein eindrucksvoller Gruß aus der Bauzeit des Museums, Ende des 19. Jahrhunderts. Ein warmes Rot an den Wänden, historischer Gips-estrich und Granitimitat schaffen eine Atmosphäre, die den Besucher in frühere Zeiten entführt. Zusammen mit der modernen Ausstellungsarchitektur und einem spannungsreichen Dialog der Epochen ergibt sich ein stimmiger Mix aus Vergangenheit und Gegenwart.


Im modernisierten Erdgeschoss treffen kräftige Farben und historische Details auf eine frische Präsentation moderner Kunst. Hier wird die außergewöhnliche Duchamp Sammlung des Hauses völlig neu präsentiert. Ein eigener Raum ist der Kunst aus der DDR-Zeit gewidmet. 


Ebenso beeindruckend ist die berühmte Sammlung Alter Meister, darunter Werke von Rubens und Frans Hals, die nun in neuem Licht erstrahlen. Die inszenierten Bezüge zwischen alter und neuer Kunst versprechen ungewohnte Perspektiven und Wahrnehmungen.


Neben der Kunst selbst machen neue digitale Angebote, interaktive Stationen und eine abwechslungsreiche Präsentation das Museum für alle Generationen zu einem Erlebnis!


Das prächtige Gebäude wird ein Ort zum Entdecken, Staunen und Mitreden – ein neuer Treffpunkt im Herzen Schwerins, auch dank des Museumscafés, das mit Kuchen und Kaffeespezialitäten in die lichtdurchflutete Mitte des Museums einlädt. Das Staatliche Museum Schwerin meldet sich eindrucksvoll zurück – als kulturelles Highlight der Stadt und inspirierender Treffpunkt für Einheimische und Gäste aus aller Welt.


Seien Sie zur großen Wiedereröffnung dabei: am 30. Oktober ab 15 Uhr!


Bis in den späten Abend erwartet Sie ein Programm voller Kunst, Inspiration und Begegnungen. Erleben Sie, wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin den Auftakt mit Musik und lebendigen Darstellungen zu ausgewählten Kunstwerken bereichern. Wir feiern KUNST, feiern Sie mit!

 

Weltweit einzigartig

Staatliches Museum Schwerin vereint seltene Duchamp-Zeichnungen 

Kurz vor der Neueröffnung des Staatlichen Museums Schwerin konnten die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V eine außergewöhnliche Neuerwerbung präsentieren. Mit der Handzeichnung Roché von Marcel Duchamp (1917) kann das Museum eine weltweit einzigartige Werkgruppe des eigensinnigen Avantgardisten vervollständigen. Die Zeichnung ergänzt die drei Blätter Picabia, Carlo und Fania, die bereits Teil der Schweriner Sammlung sind. Ermöglicht wurde der Ankauf durch eine Förderung der Kulturstiftung der Länder.

Im Zuge der Neupräsentation der Sammlung ab dem 30. Oktober 2025 wird das Museum die Zeichnungen in einer speziell entwickelten Präsentationsform zeigen, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, die Zeichnungen vor einer Lichtquelle zu betrachten - ganz so, wie von Duchamp vermutlich intendiert.

Die Zeichnung Roché entstand 1917 und gehört zu einer kleinen, besonders rätselhaften Werkgruppe. Vorder- und Rückseite sind mit Kreisen und Linien in Tusche versehen, deren Sinn sich erst erschließt, wenn das Blatt gegen eine Lichtquelle gehalten wird. So werden Namen sichtbar, die den engen Freundeskreis Duchamps porträtieren: den Maler Francis Picabia, das Künstlerpaar Carl van Vechten und Fania Marinoff und nun auch den Schriftsteller und Kunsthändler Henri-Pierre Roché. 

„Dieser Ankauf komplettiert ein weltweit einzigartiges Ensemble aus dem Werk Duchamps“, sagte Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern. „Diese Zeichnungen sind ein Schlüsselwerk für unsere Duchamp-Sammlung und wir freuen uns sehr, dieses besondere Stück Kunstgeschichte künftig hier in Schwerin zeigen zu können.“ Begeben Sie sich selbst auf eine Entdeckungsreise und sehen Sie, wie die Linien sich zusammen finden.

 

Termine

Führungen durch die neue Dauerausstellung:
8./9. November, 15./16. November, 22./23. November, 29. November jeweils 12 Uhr

Familienführung:
30. November, 12 Uhr

Jazzkonzert:
4. Dezember, 18 Uhr
Schweriner JazzWeihNacht mit SPARK. 
Die Klassikband feat. Sandie Wollasch 
Freuen Sie sich auf bekannte Pophits, Jazz­standard und Filmmusiken, aber auch auf Unbekanntes und Ungehörtes aus verschiedenen Epochen und Genres.
In Kooperation mit der Schweriner Jazznacht