Kultur PR-Anzeige
Mitreissend und unverwechselbar
Er ist mittlerweile 88 Jahre alt und begeistert auch heute noch die Leute mit seinem unverwechselbaren Swing: Coco Schumann. Gemeinsam mit seiner Band ist der legendäre Jazzmusiker am 28. September der Stargast beim „Konzert im Foyer“ in den Stadtwerken am Eckdrift. Auch dieses Mal wird er seine Zuhörer mit gefühlvollem Jazz und frischen Swing-Rhythmen begeistern.
Coco Schumann ist eine Ikone des Jazz. 1924 wurde er als Sohn einer jüdischen Mutter in Berlin geboren. Schon früh fand er den Zugang zur Musik. Bereits als Jugendlicher spielte er in verschiedenen Swingbands. Die Nationalsozialisten betrachteten die amerikanische Musik als „undeutsch“. Jazz- und Swingkonzerte wurden verboten. Trotzdem spielte Coco Schumann weiter, oftmals im Geheimen – in Berliner Clubs und Kneipen. Doch auch er konnte einer Verhaftung nicht entrinnen. So durchlebte er schwere Zeiten in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Dabei gab ihm seine Musik die Kraft, diese Zeit zu überstehen. Nach dem Krieg kehrte Coco Schumann nach Berlin zurück, er knüpfte an seine alten musikalischen Erfolge an und begeistert sein Publikum bis heute immer wieder aufs Neue. „Wir freuen uns darauf, ihn im Rahmen des Festivals der Verfemten Musik wieder bei uns begrüßen zu können“, so Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin.
Das Konzert von Coco Schumann im Stadtwerke-Foyer wird in diesem Jahr von weiteren Jazzmusikern begleitet. Die Schweriner Band „Chamäleon“ spielt mit viel Leidenschaft und Engagement ihre ganz eigenen Interpretationen von bekannten Jazzklassikern. Außerdem mit dabei sind Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Gemeinsam laden die Musiker die Besucher dazu ein, in die Welt des Jazz einzutauchen.
Das Konzert im Stadtwerke-Foyer des Hauptgebäudes Eckdrift am 28. September beginnt um 20 Uhr. Karten können für 10 Euro in den Kundencentern der Stadtwerke erworben oder telefonisch unter (0385) 633 11 90 sowie per E-Mail an tickets@swsn.de bestellt werden. Die Konzerteinnahmen werden wie in jedem Jahr für einen guten Zweck gespendet.