10.12.2010

Kultur PR-Anzeige

„Mein Geschenk”– Ein Leben danach

Einmal Wachkoma und zurück/Ein starkes Buch zeigt starken Lebenswillen einer Frau
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Nur wenige Menschen können von ihrem „Leben“ im Wachkoma, wenn bei vollem Bewusstsein keine Körperregungen möglich sind, berichten. Anders Zebin Gernlach: 15 Jahre nach dem überlebten Schicksalsschlag legt sie bereits ihr zweites Buch darüber vor: In „Mein Geschenk“ lässt uns Gernlach durch das Kaleidoskop ihrer Erfahrungen und Gedanken von damals bis heute blicken. Sie führt damit ihr Erstlingswerk „War ich nicht tot genug?“ fort, welches sich mit dem unmittelbaren Ereignis beschäftigt.

Ein Schlaganfall ändert das ganze Leben - bestenfalls, denn nicht jeder Betroffene überlebt. Die 40-jährige Zebin Gernlach fi el durch den Ausfall wichtiger Hirnareale ins Wachkoma. Alle motorischen Körperfunktionen versagten ihren Dienst, doch das Bewusstsein war voll da. Unfähig, sich zu bewegen und zu sprechen, hörte Zebin die niederschmetternde Diagnose der Ärzte ebenso wie das verzweifelte Weinen ihrer Kinder. Ob sie überleben würde, war lange nicht klar: Ins Gespräch über das Abschalten der lebenserhaltenden Maschinen konnte sie sich schließlich nicht einbringen. Doch ein starker Lebenswille ließ sie durchhalten. Gernlach bezeichnet diesen qualvollen Abschnitt als ihre Komawach-Zeit. Wochen später konnte sie den Kopf leicht bewegen und sich bemerkbar machen: Glück ist bei denen, die nicht aufgeben.

Rund 15 Jahre später spricht Zebin Gernlach wieder und kann sich im Alltag behaupten, obwohl nichts mehr ist, wie es einmal war. Trotzdem ist das neue Leben der selbstbewussten Frau geprägt von Zufriedenheit und Glück. Im Rückblick sieht sie sich als „(Aus-) Gezeichnete“, wie sie sagt. „Das vollkommene Glück fordert den absoluten Schmerz“. Sie will mit ihren Taschenbüchern, die selbst verfasst und daher inhaltlich wie literarisch authentisch sind, verzweifelten Menschen in ähnlich schwerer Situation Kraft spenden. Sie sollen wieder ihr Gleichgewicht fi nden: Das Leben „danach“ sei zwar anders, aber nicht minder spannend und schön. Es gebe viel Neues zu entdecken und man spüre jeden Tag ein Stückchen mehr Freude - nur eben auf einem anderen Weg und auf andere Art.

Die Bücher von Zebin Gernlach sind im Buchhandel oder unter www.komawach.de im Internet erhältlich. Beide Werke liegen zudem als Hörbuch vor. Auf Anfrage schreibt die Autorin sogar eine individuelle Widmung ins Buch. Betroffenen steht Gernlach in der von ihr gegründeten Selbsthilfegruppe „schlag-seite.de“ und in persönlichen Gesprächen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung.