16.01.2009

Kultur PR-Anzeige

Ingo Schulze & Harald Martenstein

Zwei Beobachter und ihre Buchseiten
Ingo Schulze Foto: Jim Rakete
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Literatur wird im Schleswig-Holstein- Haus in der Puschkinstraße seit Jahren groß geschrieben. Die im November zu Ende gegangenen Literaturtage haben es einmal mehr bewiesen: Lesungen müssen nicht immer Eventcharakter haben, um bei den Zuhörern bleibende Erinnerung zu werden. Und wie das alte Jahr mit neuen und großen Namen der deutschen Literaturszene ausgeklungen ist, so fulminant startet das neue wieder. Bereits im Januar reist Ingo Schulze zu einer Lesung nach Schwerin.
Sein Roman „Adam und Evelyn“ ist im Spätsommer 1989 verortet. Ferien am Balaton - plötzlich öffnet Ungarn die Grenze, und der verbotene Westen mit all seinen Verlockungen ist zum Greifen nah, auch für Adam und Evelyn. Die Frauen lieben Adam - Adam liebt schöne Frauen. Abgesehen davon liebt er Evelyn. Die ertappt ihn eines heißen Augusttages 1989 in flagranti. Statt mit ihm fährt sie nun gemeinsam mit einer Freundin und deren Westcousin nach Ungarn. Adam fährt mit seinem alten Wartburg dem roten Passat hinterher. Für Evelyn würde er bis ans Ende der Welt fahren. In der Ausnahmesituation vom Herbst 1989, diesem Schwebezustand plötzlicher Wahlfreiheit, entdeckt Ingo Schulze die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis und nicht zuletzt der Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das zu finden? Im Spiel mit dem biblischen Mythos von Adam und Eva gelingt Ingo Schulze eine grandiose Tragikomödie.
Zu hören ist der der Autor am 21. Januar um 19.30 Uhr im Schleswig- Holstein Haus.
Harald Martenstein, ein genauer Beobachter unserer Zeit, liest aus seinem neuesten Werk „Der Titel ist die halbe Miete“ und hier ist der Name Programm: Es ist der neueste Best-of-Band des Kolumnisten der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Und es gibt darin nichts, wozu der Autor nicht unkonventionelle Bemerkungen zu machen hätte: Teamwork und Vatertag, Gnade, Google und die Hölle, die Altersfreigabe „ab 6 Jahre“ für den Kinofilm „Keinohrhasen“ und andere Alltäglichkeiten. Harald Martenstein bringt das Leben auf den Punkt.
Harald Martenstein liest am 18. 2. 2009 um 19.30 Uhr im Schleswig- Holstein-Haus.