Kultur PR-Anzeige
Gesicht zeigen!
Mecklenburg-Vorpommern hat die Wahl. Am 4. September 2011 entscheiden die Einwohner des Bundeslandes über die Besetzung eines neuen Landtags.
Die rechtsextreme NPD hat sich als Ziel gesetzt, erneut ins Schweriner Schloss einzuziehen. Damit ist die Mehrheit der Mecklenburger und Vorpommern alles andere als einverstanden. Als friedlichen Protest gegen die Nazis gibt es am 2. September eine Neuauflage des Konzertmarathons „Laut gegen Rechts - Nazis aus dem Takt bringen“.
Künstler wie Tim Bendzko, Polarkreis 18, Luxuslärm, Norman Sinn unterstützen dieses Ansinnen mit Konzerten. „Laut gegen Rechts“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Erstmalig ist die überparteiliche Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ der Veranstalter. Die Initiative tritt für Weltoffenheit, Freiheit und Toleranz ein und wendet sich gegen Rassismus und Extremismus in jeder Form. „Einschränkendes und diskriminierendes Denken, wie besonders von Rechtsextremen mit Stammtischparolen propagiert, schadet unserem Land und der weiteren Entwicklung“, erklärt Hans-Heinrich Jarchow von der WIR-Initiative.
Es liege am Wahltag in der Hand aller Bürger in Mecklenburg-Vorpommern, ob die durch mehrere Gerichtsurteile eindeutig als rechtsextrem eingestufte NPD weiterhin mehr als eine Million Euro jährlich aus Steuermitteln für ihre gegen die Demokratie gerichtete Arbeit erhält.
Für die Moderation der engagierten und vielfältigen Konzerte konnte Mo Asumang gewonnen werden. Neben den Auftritten der unterschiedlichen Künstler werden einige Überraschungsgäste die Bühne entern. Alle zeigen gemeinsam Gesicht, positionieren sich gegen Rechts und sprechen sich gegen Menschenfeindlichkeit und für Toleranz aus.
„Künstler und Organisatoren treten dafür auf und ein, dass die weitere Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns an uns und unserem Engagement liegt“, so Jarchow. Nur wer sein Wahlrecht und die zahlreichen Möglichkeiten persönlichen Einsatzes nutze, kann die Weichen für unsere Zukunft stellen.
Ausbildungs- und Arbeitsplätze auf dem Markt der Möglichkeiten
Zeitgleich zu den Konzerten öffnet auf der Marstallhalbinsel der „Markt der Möglichkeiten“. Hier präsentieren sich zahlreiche Vereine und Verbände, stellen sich vor und laden zu Aktivitäten vor Ort ein.
Dass Mecklenburg-Vorpommern nicht nur landschaftlich attraktiv ist, sondern Perspektiven bietet, hier im Land zu bleiben und zu leben, wird an der Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse auf dem „Markt der Möglichkeiten“ eindrucksvoll gezeigt. Ebenso wird über Möglichkeiten der Unterstützung eines Aufenthaltes im europäischen Ausland informiert werden.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Karten sind beim Einlass erhältlich.
Markt der Möglichkeiten
Auf dem Gelände präsentieren sich viele Vereine und Organisationen:
Arbeit und Leben MV
Girls Day
DGB Jugend Nord
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Power for Kids
Piraten Open Air – Grevesmühlen
WIR. Erfolg braucht Vielfalt
Laut-gegen-Rechts–Infostand
Landesjugendring
VSPgGmbH
Kompetenzagentur
Förderkreis der evang-luth. Bernogemeinde Schwerin e. V.
“Demokratie-Tour” des DGB Jugend und des Bildungswerkes der Wirtschaft
Handwerkskammer Meisterkampagne
Arbeitsagentur Schwerin
Europäisches Integrations-zentrum Rostock e. V.
Konrad-Adenauer-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung
Rosa-Luxemburg-Stiftung
VVN-BdA MV
Jugendherbergen MV
Merchandising Stand
Polarkreis 18
Merchandising Stand
Luxuslärm
Merchandising Stand Jenix
Merchandising Stand Die Biertenöre
Jusos
Netzwerk für Demokratie und Courage
WEISSER RING e.V. AS Schwerin
Koordinierungsstelle ParMa
Osteuropa-Freundschaftsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Polizeiinspektion Anklam
Amnesty International
...