12.07.2011

Kultur PR-Anzeige

Gäste aus großen Museen

„Rückschau in die Moderne“ ab 22. Juli
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

110 international anerkannte Künstler vereinen sich im Schleswig-Holstein-Haus. „Rückschau in die Moderne“ umfasst ca. 220 Exponate, deren Gemälde und Skulpturen bereits zum festen Bestand der großen Museen der Welt zählen. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg gab es wichtige Bewegungen in Richtung einer ersten „Moderne“: 1905 wurde die Künstlergruppe „Brücke“ in Dresden gegründet; fast zeitgleich erfolgte der Zusammenschluss der Gruppe der „Fauves“ (Die Wilden). Wassily Kandinsky malte 1910 sein erstes abstraktes Aquarell auf Papier.
Aus einer zweiten „Moderne“-Periode nach 1945 treten in der Ausstellung Künstlerpersönlichkeiten wie Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dalí, Max Ernst u.a. besonders hervor.

Mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg und weiteren prominenten Vertretern der in den 50er Jahren in den USA und in England gleichzeitig entstandenen „Pop Art“ wird eine weitere wichtige Facette der modernen Kunst beleuchtet, die bis in die Gegenwart wirkt. Beiträge zur deutschen Gegenwartskunst sind durch Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, AR Penck, Rainer Fetting u.a. integriert.
„Rückschau der Moderne“ wird vom 22. Juli bis zum 18. September im Schleswig-Holstein-Haus gezeigt. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr.