10.07.2009

Kultur PR-Anzeige

Favoriten sind Heizwerk und Strandpavillon

Im Gespräch mit Fotograf André Lehmann, der als Locationscout „Perlen” aufspürt
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Was ist ein Locationscout?

In alten Western ist häufig ein Scout zu sehen, der als Späher dem Trupp vorweg geschickt wurde. So ähnlich darf man sich meine Arbeit auch vorstellen, nur dass ich an Stelle von Feinden nach passenden Drehorten oder Motiven für Filmproduktionen suche. Ich arbeite im Auftrag von Produzenten und auch in Absprache mit der Regie oder dem Szenenbild einer Produktion. Anhand von Fotos erstelle ich einen aussagekräftigen Motivbogen und kümmere mich gleichzeitig um die vorhandene Infrastruktur. Da geht es um Ansprechpartner über Drehgenehmigungen und Unterkünfte bis hin zu der Frage nach Parkplätzen. Hinzu kommt, dass ich auch eigenständig nach passenden Motiven suche und diese aktiv anbiete.

Wie muss man sich Ihre Arbeit vorstellen?

Wo ich auch bin, ich gehe und fahre mit offenen Augen durch die Städte und über das Land. Mal suche ich gezielt nach Leuchttürmen, Windmühlen, Flüssen, Inseln oder Häusern eines bestimmten Typs. Die Kamera habe ich dabei. Ich weiß um die Bedürfnisse und Wünsche einer Filmproduktion und überlege mir, ob ich hier oder dort klingele, um mich nach dem Eigentümer zu erkundigen. Wenn ich von passenden Plänen einer Produktionsfirma weiß, dann nehme ich dort Kontakt auf. Auf jeden Fall stelle ich meine Fotos mit den dazugehörigen Daten in unsere Motivdatenbank im Internet ein.

Welche Verbündete haben Sie sich gesucht?

Ich gehöre zum Team der filmlocationMV in der Filmland M-V gGmbH. Da habe ich es mit vielen Profis rund um das Thema Filmen und Film zu tun. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen und mit weiteren Locationscouts im Land ist wichtig. Wir erzählen einander von neu entdeckten Orten und überlegen, für wen diese passend sein könnten.

Gibt es erste Resonanz auf Ihr Angebot?

Ja. Doch natürlich gehört auch Vertraulichkeit zu meinem Beruf. Über eine Anfrage aus Japan haben wir uns neulich besonders gefreut. Doch dort war man auf der Suche nach einem Staudamm und den konnte ich nun wirklich nicht bieten.

Ihr Drehort-Favorit in Schwerin und Umgebung ist...?

… nicht das Schloss. An dieser Stelle möchte ich nicht falsch verstanden werden. Doch ungewöhnliche Filme verlangen auch nach ungewöhnlichen Orten. Meine persönlichen Favoriten sind das alte Heizwerk in der Wismarschen Straße und der Strandpavillon in Zippendorf.