Kultur PR-Anzeige
Ein Abend der Entdeckungen
Die Eule lockt: In Schwerin ist am 18. Oktober wieder Nacht des Wissens und die Wörter wieso, weshalb, warum wird an diesem Abend großgeschrieben. Zwischen 17 und 22 Uhr sind Neugierige zu einer kurzweiligen Entdeckungstour eingeladen, die an verschiedenste Orte der Landeshauptstadt führt.
Der Eintritt ist überall frei, die Vielfalt groß. So sind zum Beispiel das schaumagazin, die Landesbibliothek MV und die Sternwarte dabei – genauso wie verschiedene Unternehmen, darunter das Hacklabor, das Labor MVZ, das DVZ, die Berufsakademie Nord und der Digitalgarden. Wer sich ausführlich informieren möchte, findet das Programm auf der Homepage unter www.nacht-des-wissens-schwerin.de. Außerdem liegen bei allen teilnehmenden Institutionen, aber zum Beispiel auch im Bürgerbüro und in der Tourist-Info Programmhefte bereit. Mit dem Heft als Fahrkarte können Besucher zwischen 16 und 23 Uhr auch Busse und Straßenbahnen des Schweriner Nahverkehrs kostenlos nutzen. Am 18. Oktober um 16 Uhr wird Wissenschaftsministerin Bettina Martin die Nacht des Wissens in der Landesbibliothek MV eröffnen. Anschließend steht im Foyer der Einrichtung ein Gastvortrag auf dem Programm. Prof. Dr. Jochen Müller von der Universität Greifswald spricht zu Mustern, Trends und Prognosen ein Jahr vor der Landtagswahl. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Bibliothek mit ihrem umfangreichen Angebot zu entdecken.
Im Schulungsraum soll dann an diesem besonderen Abend ein skaninavischer Bibliothekstrend Einzug halten: das Puzzeln. Allein und zusammen mit Bekannten und Unbekannten ist dieser Zeitvertreib in Skandinavien in kleinen und großen Bibliotheken angesagt – nun kommt er nach Schwerin. Und so wird es an diesem 18. Oktober an jedem der insgesamt 26 Veranstaltungsorte spannende Entdeckungen geben.