13.02.2025

Kultur

Der Countdown läuft

Eintauchen in die Kunst: Tobias Rehberger gestaltet im Museum einen dynamischen Raum
Tobias Rehberger im Gespräch mit Dr. Pirko Zinnow und Dr. Björn Egging
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

„Tritt ein in die Kunst“: Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Countdwon-Reihe, die Kunstfreunden die Zeit bis zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin verkürzen soll. Der Auftakt war dann auch gleich ein Paukenschlag: Dr. Pirko Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV, und Dr. Björn Egging begrüßten den Künstler Tobias Rehberger. Er wird für die neu konzipierte Dauerausstellung einen dynamischen Raum gestalten, der den Orientierungssinn der Besucher herausfordern soll. Bei einem Künstlergespräch im Co-Working Space in Schwerin stellte Rehberger erste Ideen für eine Installation vor und beantwortete zahlreiche Fragen der Zuhörer.

Mit dynamischen Räumen kennt sich der Künstler aus. 2009 gewann Rehberger auf der Biennale in Venedig den Goldenen Löwen für die Gestaltung einer Cafeteria, der Name dieses Kunstwerks: „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Der dort vorgestellte Raum, auf den ersten Blick ein Durchein­ander an Streifen und Punkten, steht für Rehbergers Ansatz, Kunst mit allen Sinnen zu erfahren, einzutauchen, unmittelbar zu rezipieren. Schweriner Kunstfreunde werden also bald feststellen, dass visuelle Überwältigung und Schärfung des Blicks gut zusammenpassen. „Unser Wunsch ist ein Erlebnisraum“, sagt Dr. Pirko Zinnow und nimmt dabei Bezug auf das Anliegen, das Publikum nach der Wiedereröffnung mehr denn je einzubeziehen und mit ungewohnten Sichtweisen zu überraschen.

Apropos ungewohnt: Inspiriert sind Rehbergers Gestaltungen von Tarnmustern, so genannten Dazzle-Mustern. Die auffälligen geometrischen Formen wurden zum Beispiel im ersten Weltkrieg von der britischen Marine für den Anstrich von Schiffen genutzt und sorgten für visuelle Verwirrung beim Betrachter.

Es wird also viele Denkanstöße geben, wenn das Staatliche Museum am 30. Oktober wieder öffnet. Bis dahin locken noch acht weitere Veranstaltungen aus der Countdown-Reihe.