Kultur
dass ein gutes deutschland blühe
Das Solitär im Landratsamt Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung. Dazu laden die Landeszentrale für politische Bildung MV gemeinsam mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten ein. Der Eintritt ist frei.
Ausgehend von der epochalen Zäsur des Jahres 1945 beleuchten Roman Knižka und OPUS 45 eine ambivalente und spannungsreiche Übergangszeit zwischen Zerstörung und Neubeginn, die mit der Gründung zweier deutscher Staaten und damit der Teilung Deutschlands endete und deren Folgen bis heute spürbar sind.
Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs. OPUS 45 interpretiert Werke der Nachkriegsavantgardisten György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann sowie weitere Kompositionen am Puls der Zeit von Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler. Außerdem erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Charles Koechlin und Jean Françaix sowie zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.