17.10.2025

Kultur PR-Anzeige

Bunt wie die Nacht

Am 25. Oktober genügt ein Ticket für den Besuch von Kultureinrichtungen in der ganzen Stadt
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Von wegen schwarz wie die Nacht. Es wird bunt, wenn sich am längsten Wochenende des Jahres die Sommerzeit verabschiedet und der Nacht eine zusätzliche Stunde schenkt. Dann heißt es wieder: „Lassen Sie sich überraschen in der Kulturnacht Schwerin!“ 

20 Kulturorte öffnen an diesem Abend ihre Türen. Museen, Galerien und Kunstvereine, Ateliers, Spielstätten, Cafés und Geschäfte laden zu spannenden Begegnungen mit Kunst, Handwerk und Tanz, Schauspiel, Film, Geschichte und Musik ein und natürlich sind auch Künstlerinnen und Künstlern selbst vor Ort. „Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder buntgemischt und bietet für Nachtschwärmer und Kulturinteressierte gleichermaßen spannende Erlebnisse“, sagt Kulturdezernent Silvio Horn über das abwechslungsreiche Programm an den unterschiedlichsten Orten der Landeshauptstadt.

Beispiele gefällig? Bitte sehr! Kostproben aus Inszenierungen der neuen Spielzeit können Gäste im Theaterzelt am Küchengarten erleben. In der M*Halle findet eine offene Ballettprobe statt und die Fritz-Reuter-Bühne gastiert im werk3. Im Schloss lockt neben viel Live-Musik, Führungen und einer Sonderausstellung erneut eine KinderKunstWerkstatt. Ein Highlight dort wird sicherlich die Lesung mit Helga Schubert sein.

Zwei Jahre nach dem Brand ist in diesem Jahr auch das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum wieder dabei und öffnet ab 19 Uhr seine Pforten. Dort werden die Pampower Line Dancer mit Country Rhythmus den ganzen Abend für gute Laune sorgen. Bereits um 17 Uhr startet ein Rundgang zur Industrie-Architektur im schaumagazin auf dem ehemaligen KIW-Gelände. 

Und was gibt es nicht noch alles zu sehen: die aktuelle Ausstellung im Kunstverein inklusive einer Auswärts-Performance im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais. Eine Präsentation in der MV-Fotogalerie. Eine Ausstellung im Dezernat5. Dazwischen singt und klingt es: bei erdigen Gitarrenriffs und Blues in den Schweriner Höfen, in einer Performance aus Tanz und Musik im Raum am Ozean, zwischen Sinti-Jazz und Bossa-Nova Rhythmen vom Duo Knopf & Zopf im Kontor, bei glitzerndem Pop im Komplex, Schlagzeug und Plattenspieler im Speicher, Tango und Swing im Feinspitz.

Besucher können mit historischen Filmen auf Zeitreise gehen, Technikgeschichte beim Flippern entdecken und selbst kreativ werden. „Ich kann mich nur wieder ganz herzlich bei all den vielen Mitwirkenden bedanken, ohne deren Engagement und Einfallsreichtum dieses Kulturerlebnis nicht möglich wäre“, sagt Ulrike Just, bei der die organisatorischen Fäden für die Kulturnacht zusammenlaufen. Damit auch längere Wege nicht zur Hürde werden, ist der Verein IFA M-V wieder mit dem beliebten Kulturnachtshuttle zur Stelle. Das gesamte Programm ist unter

www.schwerin.de/kulturnacht zu finden.

 

KULTURNACHT SCHWERIN

Einmal zahlen – Alles erleben
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen der KULTURNACHT SCHWERIN erhalten Sie für 10 Euro im Vorverkauf und an den Abendkassen. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt. 
Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig.

Vorverkauf:
➜ TOURIST-INFORMATION Schwerin, Am Markt 14
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. + So. 10.00 – 16.00 Uhr
per Telefon: 0385-5925215, Per E-Mail: tickets@schwerin.info

➜ Anmeldezentrum KON/vhs, Puschkinstraße 13 
Mo. – Mi. 9.00 –13.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr 
Do. 9.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr

➜ Mecklenburgisches Staatstheater, Alter Garten 2 
Di. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

➜ Schloss Schwerin, Lennéstraße 1 
Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr

➜ Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12 
Di. – So. 11.00 – 18.00 Uhr