12.07.2011

Kultur PR-Anzeige

Bilder einer Einstellung

„Richling Code“ wird im Capitol entschlüsselt
Mathias Richling
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

So oft und gern der schwäbische Menschen-Beobachter, Politik-Deuter und sarkastische Wahr-Sager Mathias Richling in den Wohnzimmern des Landes zu Gast ist: Am liebsten kommuniziert er doch direkt und live. Um sein jüngstes, brennend aktuelles Bühnenprogramm möglichst oft und vielerorts präsentieren zu können, hat der Kabarettist sogar attraktive Fernseh-Angebote abgesagt.

Die neue Richling-Show ist ebenso zukunftsweisend wie vergangenheitsbewältigend: das reale Leben und sein virtuelles vielfach verschlüsseltes Abbild, das sich aus vielen Daten-Pixeln zusammensetzt, sind ebenso Thema des Programms wie Gentechnik, Umwelt-Desaster, Bankenkrise und natürlich das gesamte Führungspersonal des Deutschland-Konzerns (besonders delikat: Bundes-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle im Interview mit einem chinesischen Reporter!). Richling, der von vielen Kritikern als der beste Parodist der deutschen Kabarettszene gefeiert wird, bringt seine jüngsten Beobachtungen wie immer in literarisch anspruchsvolle Form. Niemand aus Politik und Show bleibt verschont. Die Parodie ist die Verifizierung der Persönlichkeit, das Gegenteil von Karneval und Fasching, weil hier die Masken herunter gerissen werden. Gut ist sie dann, wenn nicht nur die gemeinte Person in ihrem Habitus, Stimme und Gestus, sondern auch in ihren Motiven und Absichten entlarvt wird.

Mathias Richling entschlüsselt seinen „Richling Code“ am Sonnabend, dem 1. Oktober, um 20 Uhr im Capitol.