12.07.2011

Kultur PR-Anzeige

20 jahre Landesverkehrswacht

Spendenaktion „Fahrräder statt Blumen“ wurde erfolgreich beendet.
DVW-Präsident Kurt Bodewig (l.) und LVW-Präsident Hans-Joachim Hacker (r.) zeichnen Rüdiger Ilgen von der Teterower VW aus.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Am 27. Mai führte die Landesverkehrswacht (LVW) in der Schweriner Boulevardzone ihren Verkehrssicherheitstag „Mobil in den Sommer – fit und sicher“ durch. Anlass war das zwanzigjährige Bestehen des Vereins, der am 27. Mai 1991 gegründet wurde. An mehr als 40 Ständen informierten die LVW und viele Partner interessierte Schweriner über Verkehrssicherheit, Gesundheit und Mobilität.

Drei Wochen später lud der Landesverband die örtlichen Verkehrswachten sowie Ministerien, Vereine, Sponsoren und weitere Partner zum „Sommerfest der Landesverkehrswacht“ ein. Bei einem sonnigen Fest im Garten des Schweriner Schleswig-Holstein-Hauses bedankte sich LVW-Präsident Hans-Joachim Hacker bei den 90 ausgewählten Teilnehmern für zwanzig Jahre ehrenamtliches Engagement und gute Zusammenarbeit.

100 Räder für die Jugendverkehrsschulen

Das Sommerfest war zugleich Abschluss der LVW-Spendenaktion „Fahrräder statt Blumen“. Ursprünglich hatte man sich das Ziel gesetzt, genug Geld zu sammeln, dass die landesweit 31 Jugendverkehrsschulen jeweils zwei Räder erhalten. Stolzes Spendenergebnis sind 100 Fahrräder, die zusätzlich zur Verfügung gestellt werden können.

„Das Engagement der Landesverkehrswacht ist Engagement für das Leben. Seit 20 Jahren betätigt sich der Verein ehrenamtlich für die Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern und hat dadurch entscheidend zur Vermeidung von Unfällen beigetragen. Dafür sei Dank gesagt“, betonte der Präsident der DVW, Kurt Bodewig, in seinem Grußwort auf dem Sommerfest. Er überreichte dem langjährigen Vorsitzenden der Teterower Verkehrswacht Rüdiger Ilgen das Ehrenzeichen der DVW in Gold. Zugleich bedankten sich Bodewig und Hacker auch bei Ehefrau Margret Ilgen, die das Engagement ihres Mannes stets unterstützte.
Begleitet vom Gitarrenduo „Hanshagen“, Angeboten für das leibliche Wohl und vielen netten Gesprächen war das Sommerfest für alle ein erfolgreicher Abschluss des zwanzigsten Vereinsjubiläums.