Doc aktuell PR-Anzeige
Unbeschwert auf Reisen gehen
Endlich Kofferpacken: Im Frühling beginnt die Reisesaison. Ob mit dem Auto, dem Bus oder im Flieger, ob ganz weit weg oder nur kurz um die Ecke: Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Damit sich Reisen unbeschwert genießen lassen, lohnt ein Besuch im Sanitätshaus Kowsky.
„Reisestrümpfe können zum Beispiel bei längeren Flugreisen Beschwerden vorbeugen“, sagt Mitarbeiterin Susanne Reichelt. Denn langes Sitzen ist Schwerstarbeit für die Venen. Die Gefäße stellen auf „weit“, die Klappen schließen nicht richtig, der Blutfluss wird langsamer. Kommen jetzt im Flugzeug noch Enge und unterschiedliche Druckverhältnisse dazu, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen. Gleiches gilt natürlich auch bei langen Auto-, Zug- und Busreisen. Hier bringen Kompressionsstrümpfe Entlastung für die Gefäße. Das ist übrigens nicht nur bei Venenleiden wichtig: Menschen mit einem gesunden Venensystem können ebenso an einer Reisethrombose erkranken.
Mehr Sicherheit beim Laufen
Bei langem Sitzen ebenfalls unter Spannung: der Nacken. „Hier hilft einen Nackenhörnchen“, weiß Susanne Reichelt. Denn wenn der Kopf beim Schlafen auf langen Fahrten unkontrolliert zur Seite kippt, macht das spätestens beim Aufwachen keinen Spaß. Wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist oder bei längeren Stadtrundgängen Entlastung wünscht, ist mit einem Gehstock gut beraten. Längst gibt es den in Teleskopform, so dass er sich im Koffer klein macht und nur bei Bedarf zum Einsatz kommt.
Apropos klein machen: Auch Rollstuhlfahrer können mit leichtem Gepäck reisen. Möglich macht dies zum Beispiel das Modell Ergo Lite 2 des Herstellers Life & Mobility. Es bezeichnet einen faltbaren Rollstuhl zum Schieben, der im Normalzustand 8,7 Kilogramm und mit abgebauten Rädern lediglich 6,4 Kilogramm auf die Waage bringt. Oder besser gesagt: in den Kofferraum. „Viele Menschen wollen gern zusammen mit ihrem Partner mobil sein. Das Modell ist eine gute Wahl, wenn auch der Partner nicht mehr schwer heben kann“, sagt Kowsky-Mitarbeiter Hagen Dehl.
Während der Ergo Lite 2 geschoben werden muss, gibt es das elektrisch klappbare Modell, das mit elektrischem Antrieb unterwegs ist. Auch dieser Rollstuhl ist im Vergleich zu anderen elektrischen Kollegen sehr leicht. Er wiegt ohne Akku rund 20 Kilogramm – ebenfalls ein handliches Paket, wenn es darum geht, ihn für die Urlaubsreise oder den Ausflug im Kofferraum zu verstauen.
Ein echtes Leichtgewicht ist auch der Rollator von Sanida, der neuen Handelsmarke, zu deren Verbund das Sanitätshaus Kowsky gehört. Das Modell wiegt lediglich 5,5 Kilogramm. Ein Gehstockhalter und ein gepolsterter Rückengurt gehören zur Standardausstattung. Das macht den Rollator zu einem guten Begleiter, weil er unterwegs auch schnell als mobiler Sitzplatz zum Einsatz kommt. Nicht zuletzt sorgt bei diesem Modell eine geräumige Netztasche dafür, dass auf Ausflügen und Reisen alles Wichtige eingepackt werden kann.