Schwerin Live Logo
14.09.2011

Doc aktuell PR-Anzeige

Offene Türen Ohne offene Fragen

Modernste Technik bestimmt nicht nur die Gerätschaften der Ärzte im Crivitzer Krankenhaus. Jeder Patient hat direkt am Bett eine Fernseh – und Telefon Anlage mit berührungsempfindlichen Monitor (Touchscreen) Foto: Mediclin
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Am 27. August bekamen 150 Gäste einen Einblick in Arbeitsabläufe und das Leistungsspektrum

Dass bei einem Tag der offenen Tür selbige offen sind, liegt in der Natur der Sache. Im MediClin Krankenhaus am Crivitzer See hatte sich die Belegschaft einige Besonderheiten für ihre neugierigen Gäste einfallen lassen. „Und wir sind auf reges Interesse bei unseren unterschiedlichen Angeboten gestoßen und konnten sehr anschaulich unser Leistungsspektrum zeigen“, fasst Pflegedienstleiterin Anja Hell zusammen. Viele der ca. 150 Besucher nahmen vor allem die Fußdruckmessung, die das Sanitätshaus Stolle durchgeführt hat, in Anspruch. Mitarbeiter der Klinik boten kostenlos Blutdruck- und Blutzuckermessungen und Blutbildbestimmung an.

Bluttests mit prompter Auswertung

Im hauseigenen Labor hatten die Mitarbeiter an diesem Tag vor allem mit der Blutbildauswertung der Gäste zu tun. „Wir testeten auf Entzündungswerte oder Blutarmut und haben natürlich eine Beratungsfunktion gegenüber unseren Besuchern wahrgenommen“, erinnert sich Anja Hell. Wer wollte, konnte direkt im Anschluss an die angebotenen Untersuchungen ein Arztgespräch in Anspruch nehmen und dort seine Ergebnisse auswerten lassen.

Operieren mit Hochfrequenz

Schneiden ohne Skalpell? Wie das funktioniert, wurde den neugierigen Besuchern in den Räumen der Funktionsdiagnostik demonstriert. „Bei uns wird mit einem Hochfrequenzgerät geschnitten, das bei vielen Operationen zum Einsatz kommt. Gegenüber dem Schnitt mit dem Skalpell ergeben sich folgende Vorteile: Es werden Blutungen und Keimverschleppung verhindert. Außerdem wird das Gewebe geschont. Das Gerät arbeitet mit Strom und kann nicht nur schneiden, sondern auch Blutgefäße verdichten bzw. veröden“, so Anja Hell.

Hausführungen durch alle Abteilungen

Welche Abteilung befindet sich wo? Fragen wie diese konnten sich die Gäste bei einer der Hausführungen beantworten lassen. Pflegedienstleiterin Anja Hell führte an diesem Tag zwei Mal durch die einzelnen Fachkliniken für Chirurgie und Orthopädie, Innere Medizin, Gynäkologie, Anästhesiologie und Radiologie.

Neue Technik für Ärzte und Patienten vorgestellt

Damit die Ärzte noch besser erreichbar sind, wurde die Telefonanlage im Krankenhaus am Crivitzer See auf ein internetbasiertes Komplettsystem umgestellt. „Dadurch entfallen jetzt die Pieper. Jeder Arzt ist mit einem eigenen Mobiltelefon ausgerüstet“, erklärt Anja Hell.
Technische Neuigkeiten gibt es aber auch für die Patienten im Haus. Jeder  Patient verfügt jetzt über einen eigenen Fernseher mit einem integrierten Telefon und Radio, Fernseher und Radio können kostenlos genutzt werden. In Zukunft soll darüber auch das Surfen im Internet direkt am Bett möglich sein.

Patienten fragten - Ärzte antworteten

Was genau steckt hinter Arthrose? Und wie kann man sie beispielsweise am Kniegelenk behandeln?
Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es bei einem schmerzhaften Ballen am Fuß?
Wie genau wird die Operation eines künstlichen Hüftgelenkes durchgeführt?
Wer sich diese Fragen beantworten lassen wollte, war am Tag der offenen Tür im Vortragsraum richtig. Die Fachärzte der Orthopädie hielten zu diesen Themen populärwissenschaftliche Fachvorträge und standen den Besuchern Rede und Antwort. 

Über das MediClin Krankenhaus am Crivitzer See

Das MediClin Krankenhaus am Crivitzer See ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen für Chirurgie und Orthopädie, für Innere Medizin, für Gynäkologie und Geburtshilfe, für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie für Radiologie. Die Einrichtung verfügt über 73 Betten und beschäftigt 149 Mitarbeiter.

Über MediClin

Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie. Mit 34 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und elf Medizinischen Versorgungszentren ist die MediClin in elf Bundesländern präsent und verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 8.000 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.200 Mitarbeiter.

MediClin Krankenhaus am Crivitzer See
Amtsstr. 1
19089 Crivitz
Telefon:    (03863) 520-0
Telefax:    (03863) 520-158
www.krankenhaus-am-
crivitzer-see.de