Schwerin Live Logo
14.05.2013

Doc aktuell PR-Anzeige

Netze knüpfen am Zippendorfer Strand

Multiple Sklerose Gesellschaft gelingt mit Benefiz-Beachvolley-Turnier ein großer Wurf
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Dieses Turnier hat Volkssport-
charakter. Alle, die mit Leidenschaft Volleyball spielen und ab und an gern gute Dinge tun, sind am 13. Juli mit dabei. Bunt leuchtet dann der Zippendorfer Strand. Das Beachvolleyball-Turnier zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)  ist inzwischen zur sportlichen Großveranstaltung geworden. Der Landesverband der DMSG ruft jeden zweiten Samstag im Juli private oder aus Firmenmitarbeitern zusammen gestellte Mannschaften dazu auf, mitzumachen. Zehn Beachvolleyballfelder stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Alle Sportler werden wie gehabt mit Essen und Trinken versorgt und die beste Mannschaft prämiert. Wer auch in diesem Jahr wieder Lust hat mitzumachen, klickt sich am besten auf die Anmeldekarten unter www.dmsg-mv.de/html/benefiz-volleyball.html an. Das Startgeld gilt als Spende für den Landesverband der DMSG.
Somit kommt der Erlös vielen Erkrankten in Mecklenburg-Vorpommern zugute, die von der chronisch verlaufenden und nicht heilbaren Erkrankung des Zentralen Nervensystems betroffen sind.
Zahlreiche Betroffene werden bereits vorab, am 1. Juni, zum 3. landesweiten MS-Tag nach Sparow fahren. Dort treffen die etwa 200 Teilnehmer auf hochkarätige Referenten, die rund um das Thema Multiple Sklerose aufklären. Auf dem Programm stehen aktuelle Therapien, die Ernährung, Entspannung durch Yoga und Rechtsfragen. „Das Beste an diesem MS-Aktion aber ist, dass die Teilnehmer mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und ihre Probleme erörtern können“, sagt Sybille Koppelwiser, die mit ihrem Sanitätshaus Kowsky ebenfalls wieder mit von der Partie ist. „Wir gestalten diesen Tag mit, führen Gesundheitschecks durch und zeigen MS-Betroffenen, welche Hilfsmittel es gibt – vom Gehstock bis zum hochwertigen Elektrorollstuhl.“