Schwerin Live Logo
11.12.2012

Doc aktuell PR-Anzeige

Ein Garten für das ganze Jahr

Pflegedienst Manke erfüllt hohe Maßstäbe für Mitarbeiter und Kunden / Gartenprojekt ab Frühjahr
Oase am Heidensee: Dieser Garten wird ab Frühjahr 2013 die „Außenstelle“ der Sozialstation.Fotos: privat/Hultzsch
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Lissy heißt die jüngste Mitarbeiterin der Sozialstation Manke und wahrscheinlich auch die beliebteste. Wenn Sie durch die Tür kommt, hält die gute Laune Einzug. Da macht es gar nichts, dass die junge Dame nicht in der Lage ist zu klingeln, wenn sie ins Büro möchte – Lissy bellt. Die dreijährige Hündin von Geschäftsführerin Dagmar-Dolores Manke und ihrem Ehemann Hans-Hubert ist so etwas wie das Firmenmaskottchen. Man kann sie aber ebenso als Familienhund bezeichnen, denn die
18 Frauen und zwei Männer, die sich im Pflegedienst um ihre Kunden kümmern, legen viel Wert auf ein familiäres Miteinander. „Wir sind sehr stolz auf das gute Klima in unserem Unternehmen“, berichtet die Chefin. „Das ist wichtig für das tägliche Befinden der Mitarbeiter und schlägt sich genauso in der Leis-
tung für unsere Kunden nieder.“ Seit der „Neuaufstellung“ im Jahr 2008, als sich die langjährige Geschäftspartnerin Edith Lazarus in den Ruhestand verabschiedete, hat Dagmar-Dolores Manke viele neue Qualitätsstandards gesetzt. „Bei der letzten Prüfung haben wir eine 1,3 erhalten“, berichtet sie stolz. Die gelernte Wirtschaftsfachfrau ist auch geprüfte Qualitätsmanagerin. Die Anstrengung, die es kostet, Maßgaben konsequent zu erfüllen, rechnet sie ihrem Team hoch an. Trotzdem kommt das Private hier nicht zu kurz: Der Krankenstand ist niedrig, auch dank stets individuell abgestimmter Dienstpläne. Es gibt Zuschüsse für Erholung und für die Kinder. „Meine Erfahrung ist: Die Menschen müssen meistens gar nicht von der Arbeit krankgeschrieben werden, sondern von ihren privaten Problemen.“ Aber auch für die hat die resolute Chefin immer ein offenes Ohr.
Ihr Engagement reicht über das eigene Unternehmen hinaus bis in die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen den privaten Pflegediensten und den Krankenkassen. Ihren Schritt, sich dem Streik zu entziehen, haben in der Branche nicht viele verstanden. „Natürlich bin ich auf der Seite der Pflegedienste. Aber unserem Verband, dem Bpa, fehlten letztendlich die Argumente, die den Kassen und der Öffentlichkeit standhalten können. Wir stehen jetzt in eigenen Verhandlungen.“
Wo andere Pflegegeschäftsführer „nur“ das große Herz haben, finde sich bei ihr auch noch eine Rechenmaschine, sagt Dagmar-Dolores Manke über sich selbst. Das kühle Kalkulieren hat jetzt nicht nur zur Anschaffung eines neuen Mobils für bis zu sieben Fahrgäste geführt, sondern auch zur Verwirklichung eines Garten-Traums: Am Heidensee entsteht im Frühjahr ein grünes Kleinod zum Verweilen für Pflege- und Betreuungsbedürftige, für Menschen mit Behinderung und alle anderen interessierten Gäste. Ein Schweriner Ehepaar hat dem Pflegedienst das Areal überlassen. „Ältere Menschen haben in ihrem Leben fast alle einen Garten gehabt“, erklärt Hans-Hubert Manke den emotionalen Wert des Projektes. Er kann die Kunden mit dem Kunden-Mobil abholen und direkt vor das Gartentor fahren. „Wir wollen hier alle Sinne ansprechen und das ganze Gartenjahr erleben.“
Allerlei Aktivitäten werden hier ab dem nächsten Jahr stattfinden, kleine Feste und Veranstaltungen, für die ein Gartenhäuschen und eine überdachte Terrasse zur Verfügung stehen. Dafür wird zur Zeit an einem großen Gemeinschaftsraum gearbeitet, eine behindertengerechte Toilette gebaut, Hochbeete werden angelegt. Eine extra eingestellte Mitarbeiterin, Gärtnerin und Köchin zugleich, wird die „gute Seele“ des Gartens, denn Obst und Gemüse sollen später auch gemeinsam verarbeitet werden.
„Der Garten ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar und voraussichtlich von 10 bis 16 Uhr geöffnet“, geben die Eheleute Manke einen Ausblick. Das bestehende Angebot des Pflegedienstes aus Reisen, kleineren Ausflügen und vielerlei Freizeitaktivitäten bleibt selbstverständlich erhalten.    

Pflegedienst und Sozialstation Manke GmbH
Wismarsche Str. 327
19055 Schwerin
Telefon (0385) 56 50 02
info@sozialstation-manke.de
www.sozialstation-manke.de