10.07.2012

Bildung PR-Anzeige

Was kann ich?

Neuer Test hilft Abiturienten bei der Berufswahl
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Der Erwerb der Hochschulreife bedeutet unzählige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. „Damit die Studien- und Berufswahl leichterfällt, ist es wichtig, die persönlichen Interessen und Stärken zu kennen: Was will ich? Und was kann ich? Das Infoportal www.abi.de der Bundesagentur für Arbeit mit dem neuen Powertest hilft, sich richtig einzuschätzen und dadurch alle Chancen besser zu nutzen“, berichtet Dirk Heyden, Leiter der Schweriner Arbeitsagentur.
Abiturienten, die vor der Frage stehen, was sie einmal beruflich machen wollen, erfahren durch den Onlinetest, welche Berufe besonders gut zu ihnen passen. Aber auch diejenigen, die schon eine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft haben, können prüfen, ob sie die richtigen
Voraussetzungen dafür mitbringen oder auch ihre Wünsche konkretisieren. Der nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelte Abi-Powertest fragt Interessen und Stärken ab. Was würde ich später gern machen? und Was kann ich besonders gut? sind dabei zwei zentrale Fragen.
Für die Bearbeitung sollten 75 bis 90 Minuten eingeplant werden. Über eine Pause-Funktion kann der Test an bestimmten Stellen unterbrochen und der Zwischenstand für eine spätere Fortsetzung abgespeichert werden. Im Ergebnis erhalten Abiturienten einen Eindruck, ob ihre beruflichen Wünsche nach dem Abitur auch den eigenen Stärken entsprechen. Der Test zeigt, welche Studien- oder Ausbildungsberufe konkret zum persönlichen Profil passen. Links zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab.
Auf www.powertest.abi.de kann man den kostenfreien Abi-Powertest aufrufen.