Bildung PR-Anzeige
Stern-Chefredakteur hatte die zündende Idee
Jugend forscht, kurz Jufo genannt, gilt als der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Ins Leben gerufen wurde er 1965 vom damaligen Stern-Chefredakteur Henri Nannen. Schon in den 1960-er Jahren stand das deutsche Bildungssystem in der Kritik. Mit der gesellschaftlich breit angelegten Initiative, sollte der Nachwuchs an jungen Wissenschaftlern in der Bundesrepublik Deutschland gefördert werden. Veranstalter des jährlich stattfindenden Wettbewerbs ist heute die Stiftung Jugend forscht e.V. Jugendliche ab 15 Jahre starten in der Sparte „Jugend forscht“, Schüler ab Klasse 4 in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Der Wettbewerb ist mehrstufig organisiert. In unserem Bundesland präsentieren die Teilnehmer ihre Arbeiten zunächst beim Landeswettbewerb in Schwerin.
WEMAG richtet 2010
den 20. Wettbewerb aus Um den Wettbewerb durchführen zu können, ist die Stiftung auf Patenunternehmen und Sponsoren angewiesen, die unter anderem Jugend forscht organisieren. In Mecklenburg- Vorpommern ist es die WEMAG, die von Anfang an dabei ist und im März 2010 den 20. Landeswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ ausrichtet. Näheres gibt es unter www.jugendforscht- mv.de. Der Bundeswettbewerb in Essen wird dann im Mai Höhepunkt der Wettbewerbsrunde. An dieser Veranstaltung nehmen alle Jungforscher teil, die bei einem der Jugend forscht Landeswettbewerbe den ersten Preis gewonnen haben.