13.03.2009

Bildung PR-Anzeige

Immer auf dem Stand der Dinge

Die Fahrschule Baade bildet auch Berufskraftfahrer weiter
Die Fahrschule Baade ist seit 1990 Anlaufpunkt für Alt und Jung. Die Profis in Sachen
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Nicht alle Kraftfahrer - ob beruflich oder privat unterwegs - beschäftigen sich regelmäßig mit den neuesten Vorschriftenänderungen für den Straßenverkehr. Routine, eingefahrene Verhaltensmuster oder der Fingerzeig auf das Verhalten andere Verkehrsteilnehmer schaffen oft Situationen, die das eigene Wissen und Können sowie die Motivation und Einstellung zum Straßenverkehr mit Fragen und Problemen belasten. Neueste Statistiken belegen, dass die Unfallhäufgkeit auf den Straßen zurückgeht. Auch die Auffällgkeiten im Straßenverkehr durch Fahranfänger hat abgenommen.

Grund genug auch für langjährige Kraftfahrer einmal einen kritischen Blick auf ihren Wissens- und Kenntnisstand zu werfen und nötigenfalls unter sach- und fachkundiger Anleitung eine Anpassung an den aktuellen Stand der Dinge vorzunehmen. Die Erfahrungen von Rüdiger Baade, der seit 1990 als Chef und Ausbildungsleiter der Fahrschule, Fahrlehrerausbildungsstätte und Kraf tfahrerschulungszentrum Baade tätig ist, zeigen, dass diese Möglichkeit durch ältere, erfahrene Kraftfahrer oftmals selten und meist nur nach behördlicher Anordnung genutzt wird. „Für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer die zum Beispiel als Transporter-, LKW- oder Busfahrer ihre Fahrerlaubnis beruflich nutzen”, so Baade, „gelten seit der Einführung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetztes im Jahr 2006 gravierende Neuregelungen.” So ist jeder Berufskraftfahrer spätestens bis zum Jahr 2014 verpflichtet , eine 5-tägige, 35 Stunden umfassende Weiterbildung nach gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten nachzuweisen. Diese Schulung wird den Kraftfahrern mit einer Kennziffer (95) im Führerschein bestätigt. Fehlt diese Kennziffer, kann dem Kraftfahrer im gesamten Verkehrsraum der Europäischen Union das Fahren von LKW und Bussen sofort an Ort und Stelle der Kontrolle untersagt werden und ihm ein Bußgeld in Höhe von 5000 Euro „bescheren”.

Fahrer, die ab September 2008 bzw. September 2009 die Fahrerlaubnisklassen im Bereich Bus (DKlassen) und LKW (C-Klassen) erwerben wollen, trifft es noch härter: Der Besitz der Fahrerlaubnisklasse allein reicht für gewerbliche Fahrertätigkeiten nicht mehr aus. Wer als gewerblich tätiger Kraftfahrer arbeiten möchte, muss außer der Fahrerlaubnis eine berufliche Grundqualifikation mit Prüfung bei einer Industrieund Handelskammer nachweisen. Rüdiger Baade: „Wir beraten alle Interessenten gern und bereiten sie als zertifizierter Ausbildungsträger der Hanseatischen Zertifizierungsagentur Hamburg natürlich umfassend mit unseren Ausbildungsmaßnahmen auf eine erfolgreiche Abschlussprüfung bei der IHK vor. Das gilt natürlich auch für alle anderen Leistungen der Führerscheinbildung, Seminare zum Punkteabbau oder Gefahrengutfahrerschulungen u.a.” Mehr Informationen über Ausbildung und Termine bei der Fahrlehrerausbildungsstätte und Fahrschule Baade können Interessierte im Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung „Kursnet” der Bundesagentur für Arbeit erfahren.