16.05.2025

Bildung PR-Anzeige

Für Barrierefreiheit in der Stadt

Europäischer Aktionstag: Behindertenbeirat und Kompetenzzentrum informieren
Am Stand des Behindertenbeirats erhielten Besucher der Marienplatz-Galerie am Aktionstag zahlreiche Informationen.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Wie ist es, wenn der Graue Star die Augenlinsen trübe werden lässt und das Draußen hinter einem Schleier verschwindet? Oder wenn eine Makula-Degeneration Punkte des Sichtfelds einfach ausradiert? Im April konnten sich Besucher der Marienplatz-Galerie darüber bei einem Team des Kompetenzzentrums für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung informieren. Mit Hilfe verschiedener Brillen erfuhren sie, wie sich Sehbehinderungen anfühlen. Und während sich Neugierige nach Absetzen der Brillen wieder unbeeinträchtigt bewegen können, bleibt es für Sehbehinderte bei den Einschränkungen. Ziel des Beitrags zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung war, zu zeigen, wie wichtig Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist.

In Schwerin ist der Behindertenbeirat eine wichtige Interessenvertretung und beratendes Gremium im Stadtparlament. Mitglieder des Beirats verteilten in der Marienplatz-Galerie am Aktionstag Broschüren und machten Gesprächsangebote. Das kam an: „Viele Menschen wissen gar nicht, an welche Stelle sie sich bei Problemen wie Pflegegrad oder Wohnumfeld wenden müssen“, sagt Beiratsvorsitzende Angelika Stoof.