Bildung PR-Anzeige
Eine Ausbildung mit vielen Extras
Am 24. November startet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Schwerin berufsbegleitend ein neuer Meisterkurs im Kfz-Technikerhandwerk. Der Meisterbrief in diesem Gewerk
bietet zahlreiche Vorteile, unabhängig davon, dass man ihn für die selbständige Führung eines eigenen Betriebes unbedingt benötigt, denn generell gilt: Wer Führungsverantwortung übernehmen und ein höheres Einkommen erzielen möchte, braucht die Meisterqualifikation.
Sie schützt nachhaltig vor Beschäftigungslosigkeit und ist ein Titel der sich auszahlt. Die Meisterqualifikation umfasst die notwendigen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse, einen Betrieb als Selbständiger oder Führungskraft erfolgreich zu leiten und andere Kollegen ausbilden und anleiten zu können.
Die Meisterausbildung im BTZ der Handwerkskammer bietet darüber hinaus aber auch noch weitere spezielle Vorteile, denn im Gegensatz zu anderen Meisterschulen sind hier gleich drei hochwertige Lehrgänge im Gesamtpaket inklusive. Jeder Meisterschüler hat nach Abschluss seiner Ausbildung zusätzlich einen AU-, einen Airbag- und einen Hochvolt-Lehrgang nachweisbar in der Tasche.
Und mit dem neuen Aufstiegs-BaföG und dem Meister-Extra des Landes sponsern sowohl Land als auch Bund den Aufstieg in die Meisterklasse.