Bildung PR-Anzeige
EIN STÜCK DASEINSFÜRSORGE
Zum diesjährigen Ausbildungsstart haben Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow, der Geschäftsführer des IT-Dienstleisters SIS GmbH Matthias Effenberger und die Werkleiterin der Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen Schwerin Ilka Wilczek die neuen Auszubildenden im Demmlersaal des Rathauses begrüßt. „Wir bieten in diesem Jahr vier Beamtenanwärterinnen und -anwärtern sowie 16 Auszubildenden in verschiedenen Berufen einen beruflichen Einstieg. In der Stadtverwaltung scheiden in den kommenden Jahren viele erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Deshalb ist es wichtig, dass wir motivierte junge Menschen als Berufsnachwuchs gewinnen, um auch künftig einen hohen Standard städtischer Dienstleistungen leisten zu können“, sagte Gramkow bei der feierlichen Begrüßung der Jugendlichen im Rathaus.
„Nutzen Sie Ihre Zeit der Ausbildung. Zeigen Sie mit Engagement und guter Leistung, was in Ihnen steckt. Denn gute Arbeit und gute Ausbildungsergebnisse lohnen sich. Die Haushaltslage ist auch in diesem Jahr sehr schwierig. Aber wir werden weiter ausbilden und bei entsprechender Leistung die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch übernehmen. Denn Ausbildung ist für unsere Stadt auch ein Stück Daseinsvorsorge“, so Gramkow weiter.
Die Verwaltung bildet in den Berufen Verwaltungsfachangestellte/r (9), Bürokaufmann (1) und Veranstaltungskauffrau (1) aus. Darüber hinaus beginnt im Oktober die Studienzeit für vier weitere Stadtverwaltungsinspektor-Anwärter/innen. Gärtnerin oder Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (2) und Straßenwärter (2) beginnen ihre Ausbildung bei der SDS sowie ein Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsbetreuung bei der SIS.