13.02.2025

Bildung

Ein Herzog sammelt Kunst

Christian Ludwig II. legte Grundstock für Museum
Immer ein Hingucker: Das Gebäude des Staatlichen Museums, hier im Lichterschmuck bei „Schwerin singt“
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Als dritter Sohn hätte er normalerweise gar nicht mit der Herrschaft rechnen können. Doch nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm und der Rechsexekution gegen seinen Bruder Karl Leopold gelangte im Jahr 1728 schließlich doch Christian Ludwig auf den Thron von Mecklenburg-Schwerin. Ihm verdankt Schwerin eine Kunstsammlung, die in großen Teilen heute noch existiert und einen bedeutenden Grundstock des Staatlichen Museums bildet.

Dessen heutiges Gebäude entstand 1882 auf dem Alten Garten als „Museum für Kunst und Alter­thümer“. Übrigens nach neuester Mode: Glasdächer, die viel Licht in die Ausstellungsräume ließen, und eine ausgeklügelte Klimaanlage gehörten dazu.