Bildung PR-Anzeige
Damit Neugier Blüten treibt
Eigentlich sind es Pflanzen, die Menschen stechen – man muss nur an Kakteen, Rosen und Brombeeren denken. Aber manchmal stechen auch Menschen Pflanzen – mit messbar positiven Auswirkungen. Herausgefunden haben das Anna Scharr und Thea Riebe aus Rostock. Mit ihrem Forschungsprojekt „Akupunktur bei Pflanzen“ gewannen sie im vergangenen Jahr einen ersten Preis im Wettbewerb „Jugend forscht“ in Mecklenburg-Vorpommern und einen Sonderpreis im Bundeswettbewerb in Osnabrück. Die Gymnasiastinnen stellten in zweijähriger Forschungsarbeit fest, dass Pflanzen nach dem Einsatz von Akupunktur größer und widerstandsfähiger wurden und mehr Blüten bekamen. Genau solche konkreten Ergebnisse sind neben der Förderung von Forschergeist und Neugier ein Wunschresultat des Wettbewerbs „Jugend forscht“, den die WEMAG AG im 20. Jahr als Patenunternehmen in Mecklenburg- Vorpommern unterstützt.
Deshalb sollen Anna und Thea jetzt anderen Jugendlichen Entdeckerlust machen: Sie sind die Models einer Anzeigenkampagne, mit welcher der Energieversorger Interesse für den aktuellen Landeswettbewerb wecken möchte. Beide Mädchen waren Feuer und Flamme, als es darum ging, den Forscherkittel zu diesem Zweck anzuziehen. Wie im echten Modelleben begann die Aktion mit einem Fotoshooting. Im Gartenfachmarkt Grönfingers in Rostock wiederholten Anna und Thea ihre Versuchsreihe – diesmal nicht vor einer Fachjury, sondern vor der Kamera.
Rund drei Stunden dauerte es, bis alle Motive im Kasten waren. Die beiden Models auf Zeit hatten daran trotzdem ihren Spaß – ein solcher Auftrag ist schließlich nicht alltäglich.
Eines der vielen Motive wird bald in Werbeanzeigen zu sehen sein. Die WEMAG macht damit gleichzeitig auf die Präsentation der aktuellen Jugend-forscht-Projekte aufmerksam, die am 23. und 24. März 2010 am Schweriner Firmensitz am Obotritenring stattfindet.
Als Ökostromversorger hat das Unternehmen natürlich besonders großes Interesse an innovativen und ungewöhnlichen Ideen, die ganz sicher auch in diesem Jahr vorgestellt werden. Und das Patenunternehmen tut noch mehr: Neben der Plattform für die Präsentation der Forschungsergebnisse bietet die WEMAG AG jungen Forschern außerdem Hilfe und Anregung für die weitere Entwicklung an.
Anna Scharr und Thea Riebe haben ihren Weg in den Wunschberuf bereits gefunden: Anna studiert mittlerweile Medizin an der Charité in Berlin und Thea Politikwissenschaften an der Universität in Rostock.
Kurzinfos
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 755 2755
Fax: 0385 - 755 2222
info@wemag.com
www.wemag.com
jugend forscht
Landeswettbewerbsleiter
Dr. Frank Mehlhaff
FMehlhaff@web.de
www.jugend-forscht-mv.de
Patenbeauftragte:
Heike Danker
Tel: 0385 - 755 2328
heike.danker@wemag.com
www.jugend-forscht-mv.de