DAZ berichtet über seine Arbeit PR-Anzeige
Der Verein Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit – oder kurz: DAZ – kümmert sich seit vielen Jahren um die Menschen in der westafrikanischen Republik Togo. Einige der DAZ-Mitglieder flogen im November wieder in das kleine, von Armut gebeutelte Land am Atlantik, um nach ihren dortigen Projekten zu schauen.
Über den derzeitigen Stand informierten sie kürzlich in der Schweriner Produktionsschule.
Zusammen mit ortsansässigen Vereinen betreibt der DAZ im Norden Togos das IT Village und in der Hauptstadt Lomé das Kinderhaus Frieda.
Im IT Village wird die Bildung der armen Landbevölkerung gefördert. Viele Kinder können dank der Arbeit des Vereins die Grundschule besuchen und erfolgreich abschließen. Auch die Berufsausbildung auf dem Agrarsektor und die Modernisierung der Landwirtschaft liegen dem DAZ e.?V. um dessen Vorsitzenden Hinrich Kuessner am Herzen.
Um über das harte Leben der togolesischen Bauern für ihre Zuhörer anschaulicher berichten zu können, brachten sie von der Reise einige simple Werkzeuge aus deren Arbeitsalltag mit.