17.10.2025

Wirtschaft PR-Anzeige

Richtfest für „Schwerin 2“

Bis 2030 sollen bei Ypsomed 500 weitere Arbeitsplätze entstehen
„Ypsomed ist auf Kurs“, sagte CEO Simon Michel in seiner Begrüßungsrede.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Über „Schwerin 2“ weht die Richtkrone: Ypsomed hat im Industriegebiet Göhrener Tannen einen weiteren Meilenstein gefeiert. Der nächste soll 2027 die Einweihung des zweiten Werks sein.

Bis dahin entstehen auf einer Fläche von 37.000 Quadratmetern Produktionshallen, ein vollautomatisiertes Hochregallager, ein modernes Verwaltungs- sowie ein zentrales Technikgebäude. In einem zweiten Bauabschnitt werden bis 2029 weitere 17.000 Quadratmeter Produktionsfläche hinzukommen. Die Zahl der Mitarbeiter soll bis 2030 von aktuell 500 auf rund 1000 steigen.

Simon Michel, CEO von Ypsomed, bezeichnete Schwerin 2 als Innovationsmotor: „Hier werden modernste Technologien zum Einsatz kommen, die unsere Produktion noch effizienter, flexibler und zukunftsfähiger machen“, sagte er auf dem Richtfest. Zusammen mit dem ersten Werk und weiteren Kapazitäten in der Schweiz und in China solle so sichergestellt werden, die wachsende Nachfrage nach sicheren und benutzerfreundlichen Injektionssystemen zu erfüllen.

Erst im März war der Grundstein für das zweite Werk gelegt worden, mit dem Richtfest Ende September drückte das Schweizer Unternehmen auf die Tube. Dabei liegt der Fokus auf einer nachhaltigen Bauweise. Die Dächer sind mit Photovoltaik ausgestattet, eine Windkraftanlage zur Eigen­stromversorgung soll ebenfalls hinzukommen. Insgesamt investiert das Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren mehr als eine halbe Milliarde Franken am Standort Schwerin.