11.09.2012

Wirtschaft PR-Anzeige

Haus und Handwerk auf einer Bühne

20. Handwerksmesse und Eigenheimmesse zusammen in der Sport- und Kongresshalle
Zu allen Fragen rund um Haus und Handwerk kommen Messebesucher mit den Ausstellern ins Gespräch. Foto: Veranstalter
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Mit 105 Ausstellern ist die Schweriner  Sport- und Kongresshalle vom 19. bis zum 21. Oktober gut gefüllt. Die zwei zu dieser Zeit stattfindenden Messen „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“  und „Handwerk 2012“  präsentieren  Neuheiten und bewährte Produkte rund um Haus-Neubau, Modernisierung, Um- und Ausbau. Auf der 20. Mecklenburger Handwerksmesse kommen topaktuelle Angebote aus dem traditionellen und dem modernen Handwerk hinzu, von Hutmachern, Schmieden, Tischlern oder Fleischern bis hin zu Raumausstattern, Optikern oder der KfZ-Branche.  Die „Handwerk 2012“ blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 20 Jahren findet diese älteste Messe in Westmecklenburg statt und beweist: Verbundenheit mit der Region und handwerkliches Geschick haben nicht an Anziehungskraft verloren. Auch in diesem Jahr beweist das Handwerk seine Innovationskraft: Wunderschöne Ideen für den Wohnbereich sind zu erleben. Für Gaumenfreuden sorgen das Bäcker- und das Fleischerhandwerk. Besondere Kreationen offerieren die Hutmacher.
Über 210 verschiedene Haustypen für jeden Geschmack und Geldbeutel lassen sich auf den beiden Messen unter anderem entdecken: Massiv- oder Fertigbau, Stadthaus, Villa, Bungalow oder das klassische Einfamilienhaus. Hinzu kommen Angebote zur optimalen Finanzierung. Ergänzt wird der Baubereich durch neueste Baustoffe, Türen und Fenster, Wintergärten, Sauna, Infrarotkabinen, Holzprodukte,
Innenausbau und Klärtechnik.
Natürlich spielt auch das Thema regenerative Energien eine große Rolle. Das Angebot umfasst Photovoltaik, Solarthermie, Hybridanlagen, Wärmepumpen, Pellets- und Holzheizkessel, klassische Brennwertthermen sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung.
Zahlreiche Vorträge und Demonstrationen an den Ständen und auf der Bühne komplettieren den Auftritt der Aussteller. Ein Höhepunkt ist die „Modenschau“ am Sonntag.  Bei der traditionellen „Handwerkerrallye“ müssen Aufgaben gelöst werden, um attraktive Preise zu gewinnen. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie, denn auch den Kleinen wird allerhand geboten, u.a. der Malwettbewerb „Mein Traumberuf“. Geöffnet ist Freitag von 13-18 Uhr, am Wochenende von 10-18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, (ermäßigt 4) und 10 Euro für eine Familienkarte.