Winterferien mit Spaß und Spiel PR-Anzeige

Schloss Dreilützow: Kinder können hier Kreativtage verleben.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Kaum sind die Weihnachtsferien beendet, stehen Schulkindern schon die nächsten freien Wochen bevor, nämlich die Winterferien, die dieses Mal vom 2. bis zum 15. Februar dauern. Zeit, sich ein wenig zu erholen von den anstrengenden Wochen im Januar, in denen die Lehrer es vor dem Halbjahresende oft noch einmal so richtig wissen wollen.
Erholung muss jedoch nicht bedeuten, daheim zu sitzen oder zu liegen und Fernsehen zu schauen, jedenfalls nicht nur. Wer aktiv sein will, hat in Schwerin und der Region reichlich Möglichkeiten dazu.

Entdeckungen im Schloss
Im Museum des Schweriner Schlosses können Grundschüler wieder spielerisch und aktiv entdecken, wie der Adel früher gelebt hat, was das Schloss für Schätze beherbergt und vieles mehr.
Am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Februar erfahren die Kinder unter dem Titel „Schafskopf und Gänsebauch“ Kurioses über höfische Mode. Am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Februar heißt es dann „Königliche Hoheit auf Reisen – wie ging wohl früher ein Herzog auf Reisen?“
Die zweite Ferienwoche beginnt im Schloss am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Februar, mit „Silbernen Schätzen“. Es wird erklärt, „warum man sein Tafelsilber nicht verscherbeln sollte“. Und es darf gebastelt werden.
Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Februar, gibt es jeweils gleich zwei Angebote. Kleine Prinzessinnen und Prinzen lernen etwas über Hofknicks und Handkuss, „Greif und Stier – die Sprache der Wappen“ lautet das zweite Thema, und wer möchte, kann selbst ein Wappen gestalten. Alle Ferienveranstaltungen beginnen um 9.30 Uhr. Und man muss sich jeweils anmelden – am besten telefonisch: 03 85 / 5 25 29 27.

Freizeit in Dreilützow
Schloss Dreilützow bietet von Montag bis Mittwoch, 9. bis 11. Februar, seine „Kreativ-Tage“ an. Spielen, Geschichten erzählen, Schlossgeist besuchen und Basteln stehen hier unter anderem auf dem Programm. Vom 11. bis zum 13. Februar gibt es dann drei Tage „Faszination Feuer“ zu erleben. Schulkinder im Alter von 9 bis 14 Jahren sind eingeladen, ein großes Tipi im Schlosspark aufzubauen und dort den Mittelpunkt dieses winterlichen Abenteuers, die Feuerstelle, einzurichten. Es werden auf dem offenen Feuer Kuchen gebacken und Suppe gekocht, Holzkohle hergestellt, sich im Tipi aufgewärmt und zusammen die Fackeln für die Nachtwanderung gebaut. Mehr Informationen: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.schloss-dreiluetzow.de.
Anmeldung per Mail unter der Adresse Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailschloss3L@t-online.de und per Telefon unter 03 88 52 / 5 01 54.

Auf ins Alpincenter
Ob in den Winterferien draußen Schnee liegt, wissen wir noch nicht. Aber drin liegt auf jeden Fall welcher – im „alpincenter“ in Wittenburg. Das Wintersportparadies unterm Dach lädt Kinder und Jugendliche gleich an den ersten drei Ferientagen zu einem kleinen Camp ein.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder Teilnehmer soll vom 2. bis zum 4. Februar eine Menge Spaß haben. An drei Tagen erlernen die jungen Wintersportler mit ausgebildeten Trainern die Grundzüge des Ski- und Snowboardfahrens oder verbessern ihr Können. Am dritten Tag kann jeder seine Fähigkeiten bei einem spannenden Abschlussrennen beweisen.
Inklusive sind auch ein Mittagessen mit Getränken sowie die komplette Ausrüstung und Bekleidung (Jacke, Hose, Helm, Schuh, Ski oder Snowboard). Die Kursgebühr beträgt 185 Euro (plus fünf Euro KeyCard-Pfand). Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.alpincenter.com.

Winter im Zoo
Auch im Winter lohnt sich ein Besuch im Schweriner Zoo. Die meisten Tiere zeigen sich sogar bei Schnee im Außengehege. Da viele von ihnen – auch wenn sie eigentlich in den Tropen zu Hause sein sollten – hier geboren wurden, ist dies kein Problem. So haben sich zum Beispiel die Giraffen den hiesigen Klimabedingungen gut angepasst. Nicht zu sehen sind allerdings die Bären, die es ich bereits im Herbst zum Winterschlaf gemütlich gemacht haben.
Ein spezielles Ferienprogramm bietet der Zoo diesmal nicht standardmäßig an. Jedoch können sich Gruppen gern anmelden.
Die Kassen sind täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.zoo-schwerin.de.

... und einiges mehr
Ausgiebig toben: Der Indoor-Spielplatz „Wumbawu“ hat in den Ferien geöffnet wie sonst nur am Wochenende: täglich von 10 bis 19 Uhr. Info: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.wumbawu.de.
Filme schauen: Auch und besonders in den Ferien zeigt der „Filmpalast Capitol“ wieder Filme für Kinder. Jeden Tag ab 11.30 Uhr ist Ferienkino. Welche Filme laufen? Steht dann hier: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.das-capitol.de.
Fantastisch: Bei „Öffnet externen Link in neuem FensterKarls“ in Rövers­hagen nahe Rostock lockt die neue Eisskulpturen-Ausstellung „Eiswelt“ mit dem Motto „Rock ‘n‘ Roll“ zu einem Besuch – auch in den Ferien ist täglich 9 bis 19 Uhr geöffnet.