Willkommen im grünen Ruhepol! PR-Anzeige
Kommen Sie doch mal rum! Mit diesen Worten laden Heike und Gunter Scharf am letzten Juni-Wochenende in ihr grünes Paradies ein. Dann findet landesweit die Aktion „Offene Gärten Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Neben Brigitte und Ulrich Wesemeyer am Gütstrower Tor 13 sind Scharfs in der Bornhövedstraße 58 die einzigen Schweriner, die sich an der beliebten Aktion beteiligen.
Mathias Proske, Vorsitzender des organisierenden Vereins, hat die beiden Stadtplaner für die Aktion gewinnen können. Weiß er doch, dass beide sehr gastfreundlich sind und gern zu Feiern hinter dem zweigeschossigen Haus einladen. In dem wohnen Scharfs schon seit 1982, mittlerweile nur noch mit einer weiteren Familie. In die 580 Quadratmeter große Fläche hinter dem Wohnhaus hat das Paar viel Kraft und Ideen gesteckt. Anfangs war das Gartenstück parzelliert, einzelne Beete der fünf Mieter mit Brettern abgeteilt. Heute kommt das Grüne Refugium ohne Zäune aus, geht ein Bereich in den anderen zwanglos über. Die einladende und mit Pfingstrosen bestückte Sitzterrasse wurde den Miteigentümern, die auch den Hof selbst pflasterten, zur Nutzung überlassen. Danach überdacht eine stattliche Trauerweide einen Platz, den die drei Kinder der Scharfs einst zum Feuerplatz umgestalteten und der jetzt für verschiedenste Anlässe genutzt werden kann. Der dahinter liegende 360 Quadratmeter große Garten ist allein das Refugium von Heike und Gunter Scharf. Kastanie, Bluthasel und eine ganze Reihe von Obstbäumen rahmen die Fläche, spenden Schatten und lassen den Gartengast die Stadt draußen vergessen. Dazwischen hat Heike Scharf mehrere Blumenbeete mit ihren Lieblingsstauden bestückt: Lavendel und Frauenmantel, Rittersporn und Phlox, Ziersalbei und Margeriten. Ein Goldregen, mehrere Rosenbüsche und Ziersträucher strukturieren die Fläche. Die Hängematte ist derzeit nicht aufgespannt und auch der Liegestuhl – ein Geschenk zum 50. Geburtstag der Gartenbesitzerin - wird nur selten genutzt. Doch mehrere Sitzplätze machen deutlich, wofür Scharfs ihre grüne Oase vor allem nutzen – für Mahlzeiten, zum Entspannen, zu Gesprächen mit Freunden. „Der Garten ist mein Ruhepol, mein Ausgleich“, betont die Schwerinerin, die als Stadtplanerin bei der Parchimer Stadtverwaltung arbeitet. In ihrer Freizeit singt sie in der Singakademie, gehört in diesem Jahr wieder zum Extrachor der Oper „Der Freischütz“ auf der Freilichtbühne. Auch aufs Fahrrad oder ins Paddelboot steigt sie gerne. Für Gunter Scharf, der gerne auch mal mit dem Rad zur Ostsee fährt, sind die Stunden im Garten besonders kostbar. Weil der Stadtplaner im Norden keine Arbeit fand, pendelt er seit 2007 zum Job nach Dresden. Schon viel zu lange dauert dieser Zustand, macht er deutlich. Die Wochenenden in der schönen Jahreszeit genießt Gunter Scharf deshalb vor allem im eigenen Grünen; Mahlzeiten werden – wenn es das Wetter erlaubt – immer nach draußen verlegt. „Ich möchte mich vom Garten nicht treiben lassen“, betont der Stadtplaner, der sich beruflich auch mit Grünen Oasen, dem „Sehnsuchtsraum der Städter“, beschäftigt. Dennoch sei eine Aktion wie die „Offenen Gärten“ ein guter Anlass, um in die Hände zu spucken und das Grundstück zu verschönern. Die weg gerutschte Mauer an der Trauerweide habe er zusammen mit dem Nachbarn gerade wieder aufgebaut, der neu gebaute Bogen für die 30 Jahre alte Rose ist fast fertig und in nächster Zeit soll auch noch der Wäscheplatz verschönert werden. Was sie an dem Offene-Gärten-Wochenende erwartet? Scharfs wissen es nicht und freuen sich dennoch. „Ich erhoffe mir Anregungen und vielleicht besteht auch die Möglichkeit, das eine oder andere zu tauschen“ sagt Heike Scharf. Gerüstet sind die Schweriner allemal. Ihre Kinder haben sich für das Wochenende angesagt, Geschwister und Freunde. Sie alle bringen Kuchen mit, eine große Kaffeemaschine für das Wochenende ist schon geordert. Selbst wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, sind Scharfs entspannt. Denn zwei überdachte Plätze auf dem Hof haben bei Partys schon gute Dienste geleistet. Bleibt nur noch eins auszuhalten: Die Spannung darauf, was für Leute an dem beliebten Wochenende unterwegs sein werden!