Wichtige Seiten für den Sommer PR-Anzeige
In diesen Tagen erscheint der Ferienkalender 2013 für Mecklenburg-Vorpommern. Und erfahrungsgemäß sind einige der darin vorgestellten Angebote zur Freizeitgestaltung schnell ausgebucht.
Seit 1997 gibt der Landesjugendring die Broschüre heraus, in der Ferienaktivitäten zahlreicher Träger vereint sind. Schüler und Auszubildende zwischen 6 und 27 Jahren finden darin Tipps für einzelne Veranstaltungen und Ausflüge, mehrtägige Fahrten, Zeltlager oder Sprachferien.
Das Angebot reicht vom klassischen Ferienlager mit Neptunfest, Disko und Nachtwanderung über Ferien auf dem Bauernhof und Reiterferien bis zu Abenteuerurlaub und Fahrten ins europäische Ausland. Und weil Stöbern Spaß macht, langes Suchen jedoch nicht, hat der Landesjugendring als Herausgeber des Ferienkalenders alle Angebote nach Rubriken sortiert.
Für Eltern wiederum sind oft andere Fragen wichtig. Wie erfahren ist der Anbieter in der Kinder- und Jugendbetreuung? Wie sind Unterbringung und Verpflegung? Kann das Kind im Ferienlager telefonieren oder ist es selbst zu erreichen? Auch hier hilft der Ferienkalender weiter. Mütter und Väter erhalten darin eine Checkliste, nach der sie den Ferienaufenthalt ihres Kindes planen und vorbereiten können.
Außerdem gibt der Kalender eine Übersicht der Einrichtungen, die am Qualitätsmanagement für Kinder- und Jugendreisen in Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen haben. Das bunte Heft ist ab Mitte Februar bei der AOK, im Stadthaus, in der Tourist Information des Stadtmarketing am Markt und in den Kundencentern der WEMAG bzw. Stadtwerke in der Mecklenburgstraße erhältlich. Natürlich kann man den Ferienkalender auch online angucken: auf dem Landesjugendserver unter www.ferien-kalender.de