Spuren aus der Vergangenheit PR-Anzeige

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Das Verlassen eines Ortes, wie auch ganzer Gebiete, kann auf grundlegende Veränderungen hinweisen. Der Rückzug der Sowjetischen Armee aus der ehemaligen DDR dokumentiert eine derart tiefgreifende Entwicklung, die Nachwirkungen hat. Was durch die Aufgabe des Ortes seinen Wert verliert, bleibt an ihm zurück. Es wird Abfall, der die verlassene Stelle kennzeichnet, Müll, dessen Räumung sich anbahnt, Schutt, der vielleicht noch liegen bleibt. Ihre Erscheinung, in der die Spuren einer schalen Vergangenheit in die offene Zukunft weisen, sind dokumentarischer Ausgangspunkt einer photographischen Arbeit, die Heiko Krause unter dem Titel „Russemblage“ zusammenfasst. Heiko Krause wurde 1974 in der Uckermark geboren. Er ist Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern und bestreitet im Schleswig-Holstein-Haus seine erste Personalausstellung.

Am Eröffnungsabend (Di. 1.9.2009, 19 Uhr, in Remise und Garten) spielt im Schleswig- Holstein-Haus „Jack Beauregard“. Intime Songs werden in eine elektronische Ästhetik getaucht, melodischer Gesang konfrontiert mit digitalen Beats. Die träumerischen Pop-, Indi- und Folksongs mit leichtem 60`s Einschlag wecken Phantasien, erschaffen Bilder in Farbe oder kaltem Schwarzweiss – getragen von schaurig schönen Synthesizerflächen und betörenden Gitarrenriffs, mit einem subtilen Hang zur Melancholie.

Fotografie von Heiko Krause 2.9. bis 4.10.2009, Foyer für junge Kunst